Wahre Geschichten um Friedrich von Hardenberg, genannt Novalis
Orlick, Manfred
Autor: | Orlick, Manfred |
---|---|
Themengebiete: | Architekt - Baumeister Architektur / Architekt Bauberuf / Architekt Fotograf - Fotografin Gedicht / Lyrik Geistesgeschichte Kunstgeschichte Literaturwissenschaft Lyrik Romantik (Epoche) - Frühromantik Sachsen Sachsen / Geschichte, Politik, Gesellschaft, Wirtschaft Schicht (soziologisch) Spätromantik |
Veröffentlichungsdatum: | 21.04.2023 |
EAN: | 9783897723252 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 96 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Tauchaer Verlag |
Produktinformationen "Wahre Geschichten um Friedrich von Hardenberg, genannt Novalis"
'Der Neuland Bestellende' war das frühvollendete Dichter-Genie unter den deutschen Romantikern, aber auch Verwaltungsjurist und Salinenassessor. Nicht zuletzt wegen dieser ganz unterschiedlichen Wirkfelder erschienen ihm Mensch und Umwelt, Geist und Natur als Einheit, die er in seinen Werken vielfältig gestaltete - im Gewöhnlichen das Besondere, im Begrenzten das Unendliche suchend. In seinem Roman 'Heinrich von Ofterdingen' schuf er das Symbol der blauen Blume, die zum Inbegriff romantischer Sehnsucht wurde, und seine 'Hymnen an die Nacht' sind die wohl bedeutendste Lyrik der deutschen Frühromantik. Sein Ausspruch, wonach jeder geliebte Gegenstand Mittelpunkt eines Paradieses sei, beruhte nicht zuletzt auf eigenen tiefen Empfindungen, wie er sie in der rätselhaften Liebe zur knapp dreizehnjährigen Sophie von Kühn oder in den Gesprächen mit den Jenaer Freunden um Fichte, Tieck und die Brüder Schlegel erfuhr.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen