Wahlrechtsproblematik der Konzernrechnungslegung
Produktnummer:
1895c2e0db8360476ea8cc5f6264795db4
Themengebiete: | Konzernabschluss Konzernrechnungslegung Rechnungslegung Rechnungslegungsvorschriften |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 15.10.1997 |
EAN: | 9783824465378 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 370 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Deutscher Universitätsverlag |
Produktinformationen "Wahlrechtsproblematik der Konzernrechnungslegung"
Seit der Umsetzung der siebenten EG-Richtlinie enthalten die deutschen Konzernrechnungslegungsvorschriften 93 Rechtsvorschriften mit Wahlrechten. Offenbar ist es somit möglich, sich zur Darstellung von Sachverhalten im Konzernabschluß zwischen alternativ geregelten Abbildungsweisen zu entscheiden. Um zu klären, ob diese Wahlmöglichkeiten tatsächlich bestehen, untersucht Frank Peter Peffekoven zunächst Zweck und Aufgabe von Konzernabschlüssen sowie die europarechtlichen Rahmenbedingungen. Anschließend analysiert der Autor die 93 Wahlrechte. Es wird deutlich, daß die Ausübung der meisten Wahlrechte durch Zweck und Aufgabe des Konzernabschlusses eindeutig festgelegt ist. Faktisch besteht bei den meisten Rechtsvorschriften mit Wahlrechten keine Wahlmöglichkeit, so daß sie durch Rechtsvorschriften ohne Wahlrechte ersetzt werden können.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen