Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Wärmeübergang und Druckabfall an querdurchströmten Glattrohrbündeln

18,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18b6fe7f6185e3416c88fb80822e24e680
Themengebiete: Druckabfall Geschwindigkeitsverteilung Glattrohrbündel Temperaturverteilung Wärmeübergang
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1983
EAN: 9783922429074
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 191
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Deutscher Kälte- u. Klimatechn. Ver.
Untertitel: Forschungsbericht Nr. 8
Produktinformationen "Wärmeübergang und Druckabfall an querdurchströmten Glattrohrbündeln"
Untersucht wurden der Wärmeübergang und der Druckfall an drei- und vierreihigen, querdurchströmten Glattrohrbündeln sowie an einer Einzelreihe bei unterschiedlichem Turbulenzgrad (0,014 Tux 0,17) in der Anströmung im Bereich der Reynolds-Zahl zwischen 12000 und 7000. Den Ergebnissen ist zu entnehmen, daß der Wärmeübergang an der Einzelreihe näherungsweise proportional (1+Tux) ist. Dieser Zusammenhang besteht auch für die erste Reihe des fluchtend angeordneten Bündels gleicher Querteilung. Für die erste Reihe des versetzt angeordneten Bündels ist lediglich feststelbar, daß der Wärmeübergang bei gesteigertem Turbulenzgrad zunimmt. Bei der fluchtenden Rohranordnung wird der Wärmeübergang n der zweiten Reihe im Vergleich zur ersten Reihe in abgeschwächter Form, an den folgenden Reihen innerhalb der Meßgenauigkeit nicht beeinflußt. Bei der versetzten Rohranordnung wirkt sich der Turbulenzgrad von der zweiten Rohrreihe an nicht mehr auf den Wärmeübergang aus. An den drei- und vierreihigen fluchtenden Rohranordnungen ist eine Zunahme des Druckabfalles bei gesteigertem Turbulenzgrad in der Anströmung nachweisbar. Keinen erkennbaren Einfluß hat dagegen die(mit Gittern) erzeugte Turbulenz auf den Druckabfall am versetzt angeordneten Rohrbündel. Versuche mit fluchtend angeordneten Rohrbündeln, die beheizte und unbeheizte Rohre enthalten, zeigen, daß an Reihen stromabwärts von unbeheizten Rohrreihen, abhängig von der Reynolds-Zahl und der Längsteilung, höhere Wärmeübergangskoeffizienten ermittelt werden als hinter beheizten Rohrreihen. Beim engsten untersuchten Längsteilungsverhältnis b 1,5 ergeben sich im unteren Versuchsbereich (Red 12000) um den Faktor 1,12 erhöhte Wärmeübergangskoeffizienten. Entsprechende Versuche mit versetzt angeordnetem Rohrbündel lassen keinen Zusammenhang zwischen den für einzelne Reihen ermittelten Wärmeübergangskoeffizienten und dem Beheizten der jeweils stromaufwärts angeordneten Reihen erkennen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen