Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Wärmeübergang, Druckverlust und Strömungsformen beim Strömungssieden von Kältemitteln im horizontalen innenstrukturierten Rohr

30,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 185e3b728f1f9647b8a79f377fa02324fd
Autor: Rollmann, Philipp
Themengebiete: Druckverlust Strömungsformen Strömungssieden Wärmeübergang innenstrukturiertes Rohr
Veröffentlichungsdatum: 01.04.2016
EAN: 9783932715891
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 131
Produktart: Gebunden
Verlag: Deutscher Kälte- u. Klimatechn. Ver.
Untertitel: Forschungsbericht Nr. 86
Produktinformationen "Wärmeübergang, Druckverlust und Strömungsformen beim Strömungssieden von Kältemitteln im horizontalen innenstrukturierten Rohr"
Es wurden der Wärmeübergang, der Druckverlust und die Strömungsform beim Strömungssieden im horizontalen, innenstrukturierten Rohr untersucht. Die Messungen des Wärmeübergangskoeffzienten und des Druckverlusts wurden mit den Kältemitteln R407C und R410A bei Sättigungstemperaturen zwischen -30 und +10 oC, Wärmestromdichten zwischen 1000 und 20000 W/m2, Massenstromdichten zwischen 25 und 300 kg/m2s und Dampfgehalten zwischen 0,1 und 1,0 durchgeführt. Die gemessenen Wärmeübergangskoffzienten werden mit berechneten Werten der Korrelationen von Shah, Liu und Winterton, Yun et al., Cavallini et al., Chamra und Mago, Kattan et al. sowie Zhang et al. verglichen. Die mittlere Abweichung beträgt zwischen 33,0% und 171,9%. Die Werte streuen stark. Es wird eine neue Nusselt-Korrelation hergeleitet. Die mittlere Abweichung der berechneten von den gemessenen Werten beträgt 9,8%. Im Bereich ±30% liegen 94,2% der Messwerte. Die gemessenen Druckverluste werden mit berechneten Werten der Korrelationen von Pierre, Choi et al., Kuo und Wang, dem VDI-Wärmeatlas sowie Müller-Steinhagen und Heck verglichen. Die mittlere Abweichung beträgt zwischen 20,8% und 96,7%. Die Korrelationen berechnen nur den Reibungsdruckverlust oder sind in ihrem Gültigkeitsbereich eingeschränkt. Es wird eine neue Korrelation zur Berechnung des Gesamtdruckverlusts hergeleitet. Die mittlere Abweichung beträgt 18,1%. Im Bereich ±30% liegen 83,1% der berechneten Werte. Die Messungen der Strömungsform wurden mit R134a bei der Sättigungstemperatur +10 oC, der Wärmestromdichte 10000 W/m2, Massenstromdichten zwischen 15 und 300 kg/m2s und Dampfgehalten zwischen 0,1 und 0,9 durchgeführt. Die Strömungsform wurde mit einem Laser-Wegmesssensor gemessen. Aufgrund des unterschiedlichen Benetzungsverhaltens sind Strömungsformkarten für Glattrohre nicht zur Bestimmung der Strömungsform in innenstrukturierten Rohren geeignet. Durch die Helixstruktur der Rippen kommt es im innenstrukturierten Rohr zu einer neuen Strömungsform der Helixströmung. Dabei strömt die Flüssigphase helixförmig durch das Messrohr. Wegen der großen benetzten Oberfläche steigt dadurch der Wärmeübergangskoeffzient an. Es werden die Grenzkurven einer neuen Strömungsformkarte für horizontale innenstrukturierte Rohre hergeleitet.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen