Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

"Wäre das Klima eine Bank, Ihr hättet es längst gerettet"

5,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18e2a0bf387651493a84861f239a8308f6
Autor: Zieger, Hartmut
Themengebiete: Kapitalismus Kipppunkte Klimakatastrophe Klimakrise Klimapolitik Klimarettung Klimaschutz Nachhaltigkeit Notbremse globale Erwärmung
Veröffentlichungsdatum: 18.03.2022
EAN: 9783754641781
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 80
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: tolino media
Untertitel: Eine klimapolitische Streitschrift
Produktinformationen ""Wäre das Klima eine Bank, Ihr hättet es längst gerettet""
Jahrzehntelang wurde der Klimawandel entweder geleugnet oder die sich daraus ergebenden Konsequenzen für unsere Weise zu wirtschaften auf den Sankt-Nimmerleinstag verschoben. Die dramatische Häufung von Extremwetterereignissen hat die systematische Unterschätzung des Tempos der Erderwärmung obsolet werden lassen. Gleichwohl behält Al Gores Vergleich der Klima- mit der Appeasement-Politik der 30er Jahre gegenüber Hitlers Expansionsbestrebungen seine ungebrochene Aktualität. Nicht mehr der Klimawandel wird geleugnet. Jetzt ist es dessen unumkehrbare Beschleunigung jenseits der Kipppunkte, die ignoriert wird. „Die Zeit des Zauderns ist vorbei, weil die Menschheit ins Zeitalter der Konsequenzen eintritt.“ Mit diesen Worten besiegelte Churchill das Ende der Appeasement-Politik der 30er Jahre. Seinerzeit ging es um die Rettung der europäischen Zivilisation vor der faschistischen Barbarei, heute um die der menschlichen Zivilisation vor dem maßlosen Ressourcenhunger der kapitalistischen Akkumulation. Doch wie den Klimawandel aufhalten vor Überschreiten der Kipppunkte? Eine Antwort darauf gibt Hartmut Zieger, M.A. der Philosophie und Nationalökonomie, in seiner klimapolitischen Streitschrift „Wäre das Klima eine Bank, ihr hättet es längst gerettet“. In dieser denkt er das gleichlautende Demonstrationsmotto von Fridays For Future konsequent zu Ende. Nur eine Klima- in der Größenordnung von Bankenrettung besitzt die Durchschlagskraft einer Notbremse, welche der Erderwärmung vor Überschreiten der Kipppunkte Einhalt gebietet. Ausschließlich mit staatlichen Subventionen in hinreichendem Umfang werden Betriebe und Haushalte, deren Fähigkeit zu privater Verschuldung durch die Anschaffung klimafreundlicher Technologie überfordert ist, dazu in die Lage versetzt. Weder durch CO2-Bepreisung allein noch durch Subventionen nach dem Gießkannenprinzip ist die ökologische mit der sozialen bzw. industriepolitischen Frage der Klimarettung in Einklang zu bringen. Als Finanzierungsinstrumente schlägt Zieger die während der Eurorettung etablierte, indirekte Staatsfinanzierung vor sowie Zwangsanleihen auf große Vermögen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen