Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Währungsidentitäten und -kulturen im Kontext europäischer und globaler Krisen

68,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18598e1b97eded4b16a6a8874d7b600a17
Themengebiete: Euro Europäische Gemeinschaft Finanzkrise Finanzmarkt Währung
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2023
EAN: 9783487162096
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 415
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Gehler, Michael Ziethen, Sanne
Verlag: Georg Olms Verlag
Untertitel: Hildesheimer Europagespräche VI.
Produktinformationen "Währungsidentitäten und -kulturen im Kontext europäischer und globaler Krisen"
Krisenhafte Erfahrungen mit der eigenen Währung hinterlassen Spuren: Banken-, Finanz-, Wirtschafts- und Währungskrisen prägen politische wie wirtschaftliche Systeme, den Umgang mit Geld auf gesamtgesellschaftlicher wie privater Ebene, den Aufbau und die Organisationsstruktur von Institutionen sowie nicht zuletzt nationale Identitäten, politische Kulturen und Systeme. So selbstverständlich dies klingen mag, so sehr lohnt es, den Einfluss nationaler Wirtschaftskulturen, als wichtigen Teil nationaler Identitäten, auf das „Konstrukt Europa“ zu hinterfragen und zu untersuchen: Nicht nur in den Anfangsphasen der Gründung der Europäischen Gemeinschaften stießen die verschiedenen Erfahrungen und Einstellungen kontrovers aufeinander – auch heute ist der Euro als gemeinsame Währung im „Kampf der Wirtschaftskulturen“ immer wieder im Krisenmodus. Diesen historischen und politischen Zusammenhängen weiter nachzuspüren, setzt sich der vorliegende Band zum Ziel und versammelt Vorträge und Gesprächstranskriptionen mit Akteuren der Geld-, Finanz- und Währungspolitik, Experten der Steuer- und Wirtschaftspolitik und Analysten von Wirtschafts- und Währungskrisen, die im Rahmen der Hildesheimer „Europagespräche“ zwischen 2014 und 2018 eingeladen wurden. Angesichts der vielfältigen Krisen des letzten Jahrzehnts sind die Vorträge und Interviews mit Lars P. Feld, Werner Hoyer, Sebastian Huhnholz, Otmar Issing, Max Otte, Athanassios Pitsoulis, Hans Reckers und Klaus Regling selbst schon zu einem zeitgeschichtlichen Dokument geworden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen