Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Wa jo schod, wonn´s vagessn wurad ...

18,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18563b9ca80b164006b2ec5a363602cc55
Autor: Ninaus, Christl
Themengebiete: Mundart Mundartgeschichten Steiermark
Veröffentlichungsdatum: 28.07.2009
EAN: 9783853652398
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 200
Produktart: Buch
Verlag: Verlag f. Sammler
Untertitel: Gedichte und Erzählungen in Kainacher Mundart
Produktinformationen "Wa jo schod, wonn´s vagessn wurad ..."
Als jüngstes Kind einer Bauersfamilie 1940 in Hemmersberg in der Weststeiermark geboren, begann Christl Ninaus bereits mit 6 Jahren, erste Reime in der Kainacher Mundart zu verfassen. Ganz egal, wo sie war, was sie gerade machte oder erlebte, immer formten sich ihre Gedanken zu Reimen. Im Laufe der Jahre trug sie ihre Arbeiten immer häufiger bei Veranstaltungen vor und verfasste Gedichte und Geschichten, die in verschiedenen Mundartbüchern veröffentlicht wurden. 1998 erschien ihr erstes Buch „Sou ändan si die Zeitn“ im Verlag F. Sammler. In „Wa jo schod, wonn’s vagessn wurad …“ erfreut Christl Ninaus ihre Leser mit einer Fülle von Gedichten und Geschichten in Kainacher Mundart. Dabei streift sie verschiedenste Themen, die sie in ihrem Leben bewegt haben oder nach wie vor bewegen. Ein wichtiger Bestandteil ihres Lebens besteht aus ihrer großen Familie, so dass sich eine Vielzahl von Gedichten über ihre Eltern und Verwandten, aber auch über und für ihre Kinder und Enkelkinder in der Sammlung befinden. Ein weiteres für sie wichtiges Thema stellt ihre Heimat, das Kainachtal, dar, dem sie ebenfalls einige Werke gewidmet hat. Aber auch Weihnachten, Ostern oder andere Feste des Jahreslaufes werden in Reimform von ihr beschrieben. Als Witwe eines Bergmannes widmet sie natürlich auch dieser Berufsgruppe und ihrer Schutzpatronin, der hl. Barbara, einige Gedichte und Geschichten. Ein Muss für jeden Mundartfreund!
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen