Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Vorzimmer des Rechts

49,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1847a033b237f9480a94bd6143c74959f1
Produktinformationen "Vorzimmer des Rechts"
Im Gericht wird entschieden, was Recht und was Unrecht war, hier wird das Urteil gefällt. Doch längst nicht alle Fälle schaffen es, vor einem ordentlichen Gericht verhandelt zu werden. Es gibt Prozeduren, die den Zugang zum Recht, zum entscheidenden Urteil, erschweren oder gar verhindern. Französische, spanische, italienische, amerikanische und deutsche Juristen, Rechtshistoriker, Rechtsphilosophen, Rechtstheoretiker widmen sich diesen Vorzimmern des Rechts. Gemeint sind damit also nicht Sekretariate, Warteräume, Garderoben. Auch ist klar, daß der Begriff "Vorzimmer" dem Rechtsdiskurs nicht geläufig ist. Es handelt sich vielmehr um eine Metapher und insofern bei diesem Band um ein Experiment auf dem Gebiet des Rechtskulturvergleichs, der gewöhnlich gegenständliche Themen bearbeitet. Aus dem Inhalt: A. Aragoneses: Verfassungsgerichtsbarkeit im Umgang mit ihrem Vorzimmer. Reminiszenzen nicht-rechtsstaatlicher Kultur im spanischen Recht – E. Barnert: Vom Zufall bei der Suche nach Recht. Die Revisionszulassung durch den BGH nach der ZPOReform – R. Berkowitz: The Spring of Law. Some Thoughts Inspired by Nietzsche’s Doctrine of the Sittlichkeit der Sitte – D. Dedeyan: Die richterliche Entscheidung. Eine Informationstheorie des Prozessrechts – I. Deflers: Außergerichtliche Mechanismen der Konfliktlösung im Privatrecht der DDR als Vorzimmer des Rechts – Ch. Franzius: "Das Recht in den Vorzimmern". Die gesellschaftlichen Gerichte in der DDR am Beispiel von Kurt Maetzigs Film "Das Kaninchen bin ich" von 1965 – S. Hocks: Freigepresst und ausgeliefert. "Deutschlands gefährlichster Terrorist" zurück im Strafvollzug. Der Fall Rolf Pohle – V. Lasserre: Les directives européennes. L'antichambre du droit – L. Nuzzo: Le anticamere del diritto e i paradossi dell'inclusione – A. Rafi: Die Vorzimmer des Rechts. Eine Untersuchung ihrer Eigenarten und der Frage, ob sie gut oder schlecht sind – I. Stolzi: L'inattività della magistratura del lavoro nell’Italia d’fascista
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen