Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Vorweggenommen in ein Haus aus Licht

12,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18a3cd9d3f12e047f4a3224a9f28a23503
Autor: Scheidgen, Ilka
Themengebiete: Dichterporträts Ewigkeit Glauben Gott Sinnfragen
Veröffentlichungsdatum: 26.08.2016
EAN: 9783740714765
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 208
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: TWENTYSIX
Untertitel: Autorenporträts
Produktinformationen "Vorweggenommen in ein Haus aus Licht"
„Wir Schriftsteller des 20. Jahrhunderts werden nie mehr allein sein. Im Gegenteil, wir müssen wissen, dass wir dem gemeinsamen Elend nicht entrinnen können und dass unsere einzige Rechtfertigung, wenn es eine gibt, darin besteht, nach bestem Können für die zu sprechen, die es nicht vermögen. Wir müssen in der Tat für alle die Menschen sprechen, die in diesem Augenblick leiden.“ Dieser Satz von Albert Camus, anlässlich der Nobelpreisverleihung für Literatur an ihn im Jahre 1960, ist programmatisch zu verstehen für Autoren, die sich im 20. und 21. Jahrhundert den existenziell wesentlichen und bedrängenden Fragen gestellt haben und noch stellen. „Dichtung, die eine Not nicht mehr wendet, wird nicht zerschlagen, sondern vergessen“, formulierte Marie Luise Kaschnitz. Wie auch der Autor Patrick Roth in einem Text bekennt: „…abzutragen die Berge. Die Bilder, die uns ins Genick schossen, die Augen schlossen, die Herzen sprungbereit machen aus Angst…unseren Kampf mit der Schuld, mit den Schuldigern und Schuldigen.“ Der vorliegende Band mit dreizehn Dichterporträts möchte hinlenken auf die Tatsache, dass der Mensch ganz allgemein auf ein Transzendentes, auf Gott bezogen ist, auch und gerade trotz Auschwitz, nach dem alle Unschuld verloren ist und der unleugbaren Tatsache, dass der Mensch zu grauenhafter Vernichtungsgewalt fähig ist, der moderne Mensch nach dem Sinn von Gott, Erlösung, Leben nach dem Tod nur noch unter Vorbehalt zu fragen wagt oder ganz aufgehört hat, sich diesen elementaren Sinnfragen zu stellen. Die porträtierten Dichter haben sich den Sinnfragen des Lebens in ihrem Werk gestellt. Sie haben je eigene Antworten gefunden. Die Porträts laden den Leser ein, sich mit Leben und Werk dieser exemplarisch ausgewählten Autoren des 20. und 21. Jahrhunderts zu beschäftigen und mit ihnen oder durch sie sich offen zu halten für die Fragen, die unser Leben bestimmen. Denn Dichtung „ist immer ein Raum, der sich nicht abschließen lässt, der auf etwas Offenes weist ganz so wie der Glaube, der auf etwas hinweist, was meinen Horizont übersteigt“, wie es der Lyriker Christian Lehnert formuliert.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen