Vorurteil und Befangenheit
Produktnummer:
18a638c569f40f4f21ae4e38ca9cc45343
Themengebiete: | Befangenheit Epistemologie Geschichtsschreibung Hermeneutik Historiographie Literaturwissenschaft Mediävistik Thomasius, Christian Urteilslehre Vorurteile |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 12.10.2022 |
EAN: | 9783825348953 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 371 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Bendheim, Amelie Sieburg, Heinz Störmer-Caysa, Uta |
Verlag: | Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg |
Untertitel: | Kulturelle und literarhistorische Perspektiven |
Produktinformationen "Vorurteil und Befangenheit"
‚Vorurteil‘ und ‚Befangenheit‘ sind Begriffe, die das objektive, richtige Urteil von einem solchen abzugrenzen scheinen, in dem sich Subjekte oder Kollektivsubjekte auch von anderem leiten lassen als von dem zu Beurteilenden. Allerdings kann man, wenn man über eine Sache urteilt, kaum vermeiden, andere als die unbestreitbaren Eigenschaften dieser Sache in das Urteil einfließen zu lassen, zum einen, weil es wirklich unbestreitbare Eigenschaften kaum einmal gibt, zum anderen, weil solange, wie Subjekte urteilen, von der Umgrenzung ihres Horizonts nicht abstrahiert werden kann. Die Beiträge des Buches erklären für ein interdisziplinäres, geisteswissenschaftlich interessiertes Publikum an Beispielen die historische Herkunft der Konzepte und ihre Bedeutsamkeit für textorientierte Wissenschaften.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen