Vorstellungen von „Deutschtum“ in Ungarn in Reiseberichten des 19. Jahrhunderts.
Bauer, Frank
Produktnummer:
182c90b60cb3b84d6c8a5f7425a4541b55
Autor: | Bauer, Frank |
---|---|
Themengebiete: | 19. Jahrhundert Bürgertum Deutsche in Ungarn Diskursanalyse Kolonialismus Kulturgeschichte Nationalismus Raumforschung Reiseberichte |
Veröffentlichungsdatum: | 15.02.2018 |
EAN: | 9783981707991 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 370 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Solivagus Praeteritum |
Untertitel: | Auf der Suche nach dem Eigenen in der Fremde |
Produktinformationen "Vorstellungen von „Deutschtum“ in Ungarn in Reiseberichten des 19. Jahrhunderts."
Seit dem Mittelalter spielte die deutschsprachige Minderheit im Königreich Ungarn eine zentrale Rolle im wirtschaftlichen und kulturellen Leben des Landes. Frank Bauer analysiert in seiner kulturgeschichtlichen Studie die Darstellung dieser Bevölkerungsgruppe in Reiseberichten des 19. Jahrhunderts. Welche Topoi und Narrative verbanden deren Autoren mit den Deutschungarn? Welchen Konjunkturen und Zäsuren waren diese Zuschreibungen unterworfen? Wie wurden sie räumlich auf einer Mental Map verortet? Frank Bauer nimmt Aushandlungsprozesse in den Blick, in denen die Autoren den „kulturellen Nenner“ der Deutschungarn suchten. Er zeigt zudem, wie diese von den in Ungarn ansässigen Magyaren, Rumänen und Slowaken abgegrenzt wurden. Dabei weist er nach, dass die den Deutschungarn zugeschriebenen Tugenden weitgehend deckungsgleich waren mit dem (Selbst-)Bild des deutschen Bürgertums jener Zeit und in einer engen Beziehung zu der sich entwickelnden kolonialen Debatte im Deutschen Reich standen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen