Vorstellungen und Überzeugungen
Lindblom, Victor
Produktnummer:
18d9414421ba4949d586e93ba3b8f284df
Autor: | Lindblom, Victor |
---|---|
Themengebiete: | Analytische Literaturwissenschaft Autobiographie Autofiktion Erzähltheorie Fiktionstheorie Gegenwartsliteratur Interpretationstheorie Schweizer Literatur narratology theory of fiction |
Veröffentlichungsdatum: | 07.10.2022 |
EAN: | 9783957432629 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 215 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Brill | mentis |
Untertitel: | Zur Grenzziehung zwischen fiktionalen und nichtfiktionalen Erzählwerken mit Untersuchungen zu Max Frischs Montauk und Lukas Bärfuss’ Koala |
Produktinformationen "Vorstellungen und Überzeugungen"
Der Fokus der Studie liegt auf der Analyse des Fiktionalitätsstatus von Erzählwerken in der literaturwissenschaftlichen Praxis. Im Zentrum steht die Frage nach dem Zusammenhang zwischen Fiktionalität, der Vorstellungskraft und dem Handeln von Autorinnen und Autoren sowie Leserinnen und Lesern. Dabei wird eine wechselseitige Erhellung zweier Fragen unternommen: Was ist Fiktionalität und Nichtfiktionalität? Und: Welchen Fiktionalitätsstatus haben Max Frischs Montauk (1975) und Lukas Bärfuss’ Koala (2014)? So werden Vorschläge erarbeitet und auf die Probe gestellt: eine literaturwissenschaftlich operationalisierte Definition von Fiktionalität und Nichtfiktionalität einerseits – eine Klassifikation der notorisch umstrittenen Fälle Montauk und Koala andererseits.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen