Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Vorstellung und Bild. Sartres Theorie des Imaginären

34,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A33915383
Autor: Salvesen, Christian
Veröffentlichungsdatum: 08.04.2018
EAN: 9783961167340
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 76
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Diplom.de
Produktinformationen "Vorstellung und Bild. Sartres Theorie des Imaginären"
Sartres These, dass das Bildbewusstsein eine physische oder psychische Materie als Repräsentanten auffasst, führt, in Verbindung mit jener Bestimmung der Bildsynthese als einer Quasi-Identifikation, zu einer umfassenden Konzeption des Verhältnisses zwischen Realem und Irrealem. Sartres Analyse des Irrealen bzw. Imaginären betrifft ganz aktuell unsere zunehmende Schwierigkeit, zwischen der wirklichen und der scheinbaren oder virtuellen Welt zu unterscheiden. Es wird immer deutlicher, dass der Mensch sein Leben nach Maßgabe seiner Einbildungskraft gestaltet. Wir leben zunehmend in virtuellen Welten. Bereits wenn ich auf einem Foto einen Bekannten erkenne tauche ich in das Reich des Irrealen ab, sagt Jean-Paul Sartre. Denn da ist ja niemand anwesend. Und so ist das auch mit fast allem, was wir heute erleben, sei es im Internet oder im Kino. Wir verlieren zunehmend den unmittelbaren Kontakt mit dem, was wirklich ist. Zugleich benutzt und empfiehlt Sartre Methoden und Forschungswege der Phänomenologie, die den heute besonders umstrittenen Begriff des Bewusstseins erneut praktisch zugänglich machen. Es ist die wesentliche Struktur des Bewusstseins, nicht in der Welt der Dinge gefangen, nicht wie ein tierischer Organismus in einem Reiz-Reaktionsschema determiniert, sondern frei zu sein. In der vorliegenden Studie setzt sich der Autor kritisch mit den Thesen Jean Paul Sartres auseinander.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen