Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Vorsorglicher Rechtsschutz vor Konstituierung des Schiedsgerichts

76,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18684d98d99d2e4b24b897c9f6cc0365ff
Autor: Colombini, Marco
Themengebiete: Schiedsklage Schiedsspruch Schiedsverfahren
Veröffentlichungsdatum: 01.03.2016
EAN: 9783037517994
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 220
Produktart: Unbekannt
Verlag: Dike Verlag Zürich
Untertitel: Unter besonderer Berücksichtigung des Eilschiedsrichterverfahrens der ICC
Produktinformationen "Vorsorglicher Rechtsschutz vor Konstituierung des Schiedsgerichts"
Parteien, die vernachlässigen, was sich vor oder während des Schiedsverfahrens 'neben dem Platz' abspielt, begehen einen grossen, oft nicht wiedergutzumachenden Fehler. Während dieser Phase können sich die externen Umstände derart verändern, dass auch der beste Schiedsspruch zum toten Buchstaben wird. Wie lange ein Schiedsverfahren dauert, ist im Voraus schwer einschätzbar. Mehrjährige Schiedsverfahren sind keine Seltenheit. Lässt man die Geschäftsbeziehungen zwischen den Parteien während der Verfahrensdauer einfach einfrieren, kann dies für eine oder auch beide Parteien zu verheerenden Konsequenzen führen. Diese Probleme können durch die Anordnung entsprechender Sicherungs- oder vorläufiger Massnahmen gelöst bzw. minimiert werden. Diese sind idealerweise vor, gleichzeitig oder spätestens kurz nach Einreichung der Schiedsklage zu beantragen. Aber gerade in dieser entscheidenden Phase fehlt dem Kläger ein schiedsinterner Ansprechpartner. Das Schiedsgericht ist noch nicht konstituiert und dessen Konstituierung wird noch Wochen, wenn nicht gar Monate in Anspruch nehmen. In einer solchen Situation bleibt dem Kläger nichts anderes übrig, als die Anordnung einstweiliger Massnahmen vor einem staatlichen Gericht zu beantragen. Der Rückgriff auf die staatlichen Institutionen entspricht aber oft nicht dem Wunsch des Klägers, der sich gerade mit Abschluss der Schiedsvereinbarung grundsätzlich gegen die staatliche Gerichtsbarkeit entschieden hat. Um diese Systemlücke zu füllen, haben sich verschiedene Schiedsinstitutionen für die Einführung eines sogenannten Eilschiedsrichterverfahrens entschieden.Primäres Ziel dieser Arbeit ist es zu beurteilen, ob und inwieweit die von der Internationalen Handelskammer am 1. Januar 2012 eingeführte Rechtsfigur des Emergency Arbitrators die vorerwähnte Lücke zu schliessen vermag. Diese Arbeit soll auch dem Praktiker helfen, mit diesem neuen Instrument zielführend umgehen zu können.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen