Vorposten der Freiheit
Krause, Scott H.
Produktnummer:
1831841054a28445e6a4fea2c4e6f23a6c
Autor: | Krause, Scott H. |
---|---|
Themengebiete: | Antitotalitarismus Basatzungsmächte Berlin (West) Bundesrepublik Deutschland Kalter Krieg SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands UdSSR Westberlin Willy Brandt |
Veröffentlichungsdatum: | 18.05.2022 |
EAN: | 9783593515144 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 351 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Campus |
Untertitel: | Remigranten an der Macht im geteilten Berlin (1940–1972) |
Produktinformationen "Vorposten der Freiheit"
Im Kalten Krieg wandelte sich der Westen Berlins von der Hauptstadt der NS-Diktatur zum Symbol für Freiheit und Demokratie. Scott H. Krause zeigt, dass dies besonders auf eine enge Kooperation zwischen der antikommunistischen US-Außenpolitik und einem Netzwerk von Remigranten der eigentlich marxistischen SPD um Willy Brandt zurückging. Mittels PR und amerikanischer Zuwendungen inszenierten sie die Stadt gemeinsam als »Vorposten der Freiheit« gegenüber der SED, aber auch innerparteilichen Rivalen. Brandts Einzug ins Schöneberger Rathaus 1957 markierte einen Meilenstein für die Westbindung der SPD. Der Mauerbau der DDR erschütterte diese Meistererzählung, spornte Brandt aber zur Suche nach neuen Lösungsansätzen an. Indem einst gescholtene Emigranten prowestliche Mehrheiten links der Mitte schufen, trugen sie entscheidend zum Gründungskonsens der Bundesrepublik bei.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen