Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Vorgeschichten zur Gegenwart

68,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 183225ba07c3504bc69ed6adfe6d92033a
Autor: Kreis, Georg
Themengebiete: Aufsatzsammlung Gegenwart Politik Geschichte Historiografie Kultur Sammelwerk Schweiz
Veröffentlichungsdatum: 09.12.2005
EAN: 9783796521546
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 574
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag
Untertitel: Ausgewählte Aufsätze
Produktinformationen "Vorgeschichten zur Gegenwart"
Geschichte findet überall statt, auf allen Ebenen, in allen Dimensionen und Räumen. Dieser Band verbindet Lokales, Regionales, Nationales und Internationales. Im Lokalteil wird beispielsweise der Abbruch der Basler Stadtmauern behandelt, eine Variante von Entfestigungsvorgängen, die im Laufe des 19. Jahrhunderts da und dort stattgefunden haben. Es wird auch ein Basler Kunststreit aus den 1950er Jahren rekonstruiert, an dem sich konkret und doch in allgemeiner Weise die Mentalitätsstrukturen des Kalten Krieges ablesen lassen. Ein weiterer Themenblock umfasst Beiträge zur schweizerischen Aussenpolitik, insbesondere zur Reisediplomatie und zur demokratischen Mitwirkung in der internationalen Politik. Unter dem Titel Europa bündelt eine Abhandlung zum Basler Paneuropa-Kongress von 1932 wiederum Lokales, Nationales und Internationales. Andere Beiträge befassen sich mit der demokratischen Mitwirkung im gesamteuropäischen Integrationsprozess und mit der bekannten Frage, inwiefern die schweizerische Integrationsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts eine Vorwegnahme eines analogen Vorgangs ist, der auf europäischer Ebene nach 1945 einsetzt. Weitere Beiträge befassen sich mit der wechselvollen Geschichte des Elsass, einem langjährigen Spannungsfeld innereuropäischer Gegensätze. Geschichte findet überall statt, auf allen Ebenen, in allen Dimensionen und Räumen. Dieser Band verbindet Lokales, Regionales, Nationales und Internationales. Im „Lokalteil“ wird beispielsweise der Abbruch der Basler Stadtmauern behandelt, eine Variante von Entfestigungsvorgängen, die im Laufe des 19. Jahrhunderts da und dort stattgefunden haben. Es wird auch ein Basler Kunststreit aus den 1950er Jahren rekonstruiert, an dem sich konkret und doch in allgemeiner Weise die Mentalitätsstrukturen des Kalten Krieges ablesen lassen. Ein weiterer Themenblock umfasst Beiträge zur schweizerischen Aussenpolitik, insbesondere zur Reisediplomatie und zur demokratischen Mitwirkung in der internationalen Politik. Unter dem Titel „Europa“ bündelt eine Abhandlung zum Basler Paneuropa-Kongress von 1932 wiederum Lokales, Nationales und Internationales. Andere Beiträge befassen sich mit der demokratischen Mitwirkung im gesamteuropäischen Integrationsprozess und mit der bekannten Frage, inwiefern die schweizerische Integrationsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts eine Vorwegnahme eines analogen Vorgangs ist, der auf europäischer Ebene nach 1945 einsetzt. Weitere Beiträge befassen sich mit der wechselvollen Geschichte des Elsass, einem langjährigen Spannungsfeld innereuropäischer Gegensätze.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen