Vorgeschichte und Gründung des Ausschusses zur Vorbereitung einer deutschen Volksfront
Langkau-Alex, Ursula
Autor: | Langkau-Alex, Ursula |
---|---|
Themengebiete: | Deutsche Geschichte / Nationalsozialismus Drittes Reich Kommunismus Nationalsozialismus / Drittes Reich Sozialismus - Realer Sozialismus Volksfront |
Veröffentlichungsdatum: | 08.09.2004 |
EAN: | 9783050040318 |
Auflage: | 001 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 380 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | De Gruyter Mercury Learning and Information |
Produktinformationen "Vorgeschichte und Gründung des Ausschusses zur Vorbereitung einer deutschen Volksfront"
Ausgehend von den Konstellationen in der Reichspräsidenten-Wahlkampagne 1932 wird die Entwicklung strategischer und taktischer Überlegungen in der Emigration unter der Frage: "Was setzen wir dem deutschen Faschismus entgegen?" untersucht. Die Asylpolitik in West- und Mitteleuropa, die Politik der Komintern und die Haltung der Sozialistischen Arbeiter-Internationale werden in den Konsequenzen dargestellt, die sie für die Versuche der Emigranten hatten, Organisationen und Institutionen humanitärer, politischer und kultureller Art weiterzuführen bzw. neu zu gründen. Die Initiative zu den Gesprächen zur Einigung der gesamtdeutschen Emigration ging - anders als gängig behauptet - von sozialdemokratischer Seite und nicht von der KPD aus. Diese Verhandlungen werden vor dem Hintergrund der Niederlage der "Volksfront" gegen die Rückgliederung des Saargebiets an Hitlerdeutschland und in den Kontext der Einigung der französischen Linken zum Front populaire und der konfliktreichen Vorbereitung des VII. Kongresses der Komintern gestellt. Die KPD-Resolution von Ende Januar 1935 wird neu bewertet.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen