Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Vor der Revolution

15,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 183e2ed52452104c31a259f192c5ee2ac3
Autor: Herzog, Winand
Themengebiete: 1968 Experimentelle Lyrik Kybernetik, Informatik Lyrik Poetologie, Poetik Revolution
Veröffentlichungsdatum: 07.08.2019
EAN: 9783930509676
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 340
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Büro f. Realitäts Design
Untertitel: Ausgewählte Gedichte 1964 - 1969
Produktinformationen "Vor der Revolution"
Neben 120 Gedichten aus der Zeit von 1964 bis 1969 enthält „Vor der Revolution“ den aufschlussreichen ausführlichen Essay „Der Dichter, der ich war, aber nie wurde. Ein Portrait des Dichters als Junger Mann“ sowie ein poetologisches Manifest aus dem Januar 1968 und eine Selbstdarstellung von 1969. Zwischen 1964 und 1969 schrieb Winand Herzog etwa 180 Gedichte. Die entscheidende Wendung vollzieht er 1967, indem er eine eigene Poetik entwickelt. Seine Themen sind Alltagsbeobachtungen, Politik, Poesie, Liebe, Kinobesuche, Musik und alles dazwischen. Als Anregung nimmt Herzog auf, was er irgend brauchbar findet, von Hans Arp oder Arno Holz & Arno Schmidt über Max Bense, William Carlos Williams, Alan Ginsberg und Lawrence Ferlinghetti oder Jacques Prévert bis zur Kybernetik, Illustriertenanzeigen oder der Infinitesimalrechnung. Eine lesenswerte Auswahl der interessantesten Gedichte ist auf den Seiten dieses Buches versammelt. In seinem einleitenden Essay "Der Dichter, der ich war, aber nie wurde" zeichnet Winand Herzog seine poetologische Entwicklung in den fünf Jahren von 1964 bis 1969 nach und bettet sie in seinen politischen Bewusstwerdungsprozess ein, der stellvertretend für eine ganze Generation betrachtet werden kann. So wird erklärlich, warum Herzog den so vielversprechend begonnenen Weg in die Welt der Poesie zum Ende des Jahrzehnts vorerst abbricht, um sich dem politischen Handgemenge zu widmen. Die vorliegende Sammlung ergänzt den Band "WolfsKreide. Gedichte zur Zeit", in dem Winand Herzogs Gedichte von 1983 bis 2012 zusammengestellt sind.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen