Von Wittenberg nach Bayern, von Bayern in die ganze Welt
Produktnummer:
180e978219f0224934b622e1b5093630f5
Themengebiete: | Frauenordination Johannes Eck Mme de Staël Regensburger Neupfarrkirche Werner Elert Wilhelm Löhe |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 26.02.2024 |
EAN: | 9783631911136 |
Sprache: | Deutsch |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Untertitel: | Eine Vorlesungsreihe an der Universität Regensburg zur Wirkungsgeschichte der Reformation |
Produktinformationen "Von Wittenberg nach Bayern, von Bayern in die ganze Welt"
Die Wirkungsgeschichte der Wittenberger Reformation in Bayern und von dort aus nach Nordamerika und in den Pazifik und den Ostasiatischen Raum wird im vorliegenden Band punktuell dargestellt: Während Altbayern sich weitgehend der Reformation verschloss, wie Luthers Ingolstädter Gegenspieler Johannes Eck bezeugt, ist der Einfluss Wittenbergs im heutigen Bayern deutlich zu spüren. Durch Luthers Erziehungsgedanken, durch die selektive Rezeption Luthers bei Wilhelm Löhe, einem der Gründerväter des Luthertums in den USA und Wegbereiter der weltweiten Mission, oder durch die Erlanger Theologie Werner Elerts. Historisch gesehen haben Nürnberg (mit Melanchthon) und Regensburg (mit Nikolaus Gallus und dem Reformationsaltar) den Wittenbergern viel zu verdanken. Selbst die Frauenordination ist vom reformatorischen Priestertum aller Gläubigen her beeinflusst.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen