Von Windhoek nach St. Pauli?
Fischer, Susanne
Produktnummer:
18b2aa9688b10541f193854716353caa24
Autor: | Fischer, Susanne |
---|---|
Themengebiete: | Kolonialpolizeien Polizei Hamburg institutioneller Rassismus |
Veröffentlichungsdatum: | 07.12.2022 |
EAN: | 9783945856215 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 103 |
Produktart: | Buch |
Verlag: | Deutsche Hochschule der Polizei - Stabsstelle I - Hochschulkommunikation, Öffentlichkeitsarbeit |
Untertitel: | Dekolonisierung, Postkolonialismus und Polizei Hamburg |
Produktinformationen "Von Windhoek nach St. Pauli?"
Immer mehr deutsche Großstädte arbeiten an Dekolonisierungskonzepten, oft unter Einbeziehung postkolonialer Theorien. Neben anhaltenden Restitutions- und Reparationsdebatten entbrannte 2021 auch erneut der Streit um die Frage der Kontinuität zwischen dem kolonialen Völkermord an den Herero und Nama als konstitutive Bedingungen für den Holocaust und in dem Zusammenhang den Vorwurf der anhaltenden Verharmlosung des deutschen Kolonialismus. Anders als z. B. Museen war die Institution Polizei bisher kaum von derartigen Debatten berührt. Im Zuge der Debatten um ein Dekolonisierungskonzept für die Hansestadt Hamburg als Zentrum des deutschen Kolonialismus geht die vorliegende Arbeit nach einem kurzen Überblick über historische Erkenntnisse zu den Kolonialpolizeien den Quellen für Kontinuitäten in Hamburg und in der Polizei Hamburg nach, dies als Grundlage für eine Darstellung und erste Erörterung der Relevanz der Dekolonisierungs-, Kontinuitäts- und Postkolonialismusdebatten für die Polizeien und ihren möglichen Bezug zu aktuellen Vorwürfen institutionellen Rassismus.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen