Von Strittigkeit der Bilder
Produktnummer:
18105007256dec47c985ffc91c847c44bd
Themengebiete: | Bilderstreit Bildkritik Bildtheorie Censorship Iconic criticism. Iconoclastic Controversy Image theory Zensur |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 20.01.2014 |
EAN: | 9783110316285 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 1370 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Berns, Jörg Jochen |
Verlag: | De Gruyter |
Untertitel: | Texte des deutschen Bildstreits im 16. Jahrhundert |
Produktinformationen "Von Strittigkeit der Bilder"
Die zweibändige Edition macht kenntlich, was im 16. Jahrhundert im deutschsprachigen Europa über Bilder - vor allem über kultisch genutzte Bilder - gedacht wurde. Die Zusammenstellung der 60 Texte von 47 Autoren dient der Rekonstruktion der ersten Mediendebatte, die fast ausschließlich in deutscher Sprache geführt wurde. Viele der Texte werden hier nach mehr als 400 Jahren erstmals wieder publiziert, wobei das Ziel war, möglichst viele konfessionell und politisch verschiedenartige Autoren zu Wort kommen zu lassen, z.B. Johannes Butzbach, Geiler von Kaysersberg, Hieronymus Emser, Ludwig Hätzer, Martin Bucer, Hugo von Hohenlandenberg, Paracelsus, Sebastian Franck, Martin Chemnitz, Johann Arndt, Hippolyt Guarinonius u. a. m. Die Texte werden durch Anmerkungen und ein umfängliches Nachwort kommentiert. Ausführliche Begriffsregister bieten Möglichkeiten gezielten Zugriffs auf die deutsche Fachterminologie zu fachhandwerklichen, kunsthistorischen, wahrnehmungspsychologischen, frömmigkeitsgeschichtlichen, ästhetischen und bildtheologischen Themen. Der Herausgeber J. J. Berns ist bekannt durch Forschungen zur Geschichte des Verhältnisses von Ästhetik und Technologie, zur Mnemonik und zur Geschichte der höfischen Kultur in der Frühen Neuzeit. This volume provides the most comprehensive documentation of German controversies about pictorial images in the 16th century. It includes texts by 47 authors from different religious denominations along with commentary, an afterword, and detailed name and subject indexes. The two-volume work provides insight into this original debate on media in the German-speaking world, furnishing an unprecedented level of detail and information.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen