Von Stress zum Trauma
Geldmacher, Alexander
Autor: | Geldmacher, Alexander |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 15.05.2012 |
EAN: | 9783639410228 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 132 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | AV Akademikerverlag |
Untertitel: | Theorien, Konzepte, Präventions- und Interventionsmöglichkeiten |
Produktinformationen "Von Stress zum Trauma"
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. In der heutigen Industriegesellschaft, in der Termindruck, Just-in-time-Produktion, Globalisierung, Veränderungsdruck und Flexibilität uns täglich begegnen, sowie die steigende Anzahl an terroristischen Anschlägen, Krisengebieten und dem vermehrten Auftreten von Naturkatastrophen, sind die Begriffe "Stress" und "Trauma" ein alltäglicher Begleiter der Menschen. Nicht ohne Grund hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Stress zu einer der großen Gesundheitsgefahren des 21 Jahrhunderts erklärt. Der Autor Alexander Geldmacher gibt einführend einen Überblick über die wesentlichen Stress- und PTBS-Theorien und Konzepte. Im Weiteren werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede betont, um darauf aufbauend ausgewählte Behandlungs- und Bewältigungsstrategien herauszustellen und kritisch zu betrachten. Zur empirischen Fundierung zieht der Autor diverse internationale Studien heran, die die Zusammenhänge und Unterschiede anschaulich verdeutlichen. Das Buch richtet sich an interessierte Personen, Psychologen, Pädagogen, die einen Überblick über den Themenkomplex gewinnen wollen. Es soll als Denkanstoss für eine intensivere Untersuchung der Rolle der sozialen Netzwerke im Präventions- und Interventionsprozess bei stress- und traumabedingten Krankheiten dienen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen