Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Von Spitzweg zu Sisi

38,00 €*

Nicht mehr verfügbar

Produktnummer: 18194c1ba325034c21abc4091cc42016b3
Autor: Batz, Karl
Themengebiete: Biedermeier Carl Spitzweg Genremalerei Historismus Landschaftsmalerei Pokale Schmuck Silberschmiede Stadtmuseum Ingolstadt Werner Friedrich Ott
Veröffentlichungsdatum: 01.06.2017
EAN: 9783897905030
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 296
Produktart: Gebunden
Verlag: ARNOLDSCHE
Untertitel: Kunst und Kunsthandwerk des 19. Jahrhunderts. Die Sammlung Werner Friedrich Ott
Produktinformationen "Von Spitzweg zu Sisi"
Carl Spitzweg (1808–1885) zeigt in den biedermeierlichen Szenen und Idyllen seines Frühwerks kauzige Sonderlinge, Soldaten, Mönche oder junge Mädchen im bürgerlich-kleinstädtischen Milieu ihrer Zeit. Die von einer freieren Malweise geprägten Landschaftsdarstellungen seines Spätwerks hingegen nähern sich schon einem impressionistischen Gestus. Die über 430 Objekte zählende Sammlung Werner Friedrich Ott im Stadtmuseum Ingolstadt umfasst neben Gemälden und Zeichnungen des bedeutenden Malers auch eine umfangreiche Kollektion kunstgewerblicher Objekte des Historismus. In einer Zeit, in der sich die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse Europas komplett veränderten, bedienten sich Adel und erstarkendes Bürgertum einer identitätsstiftenden, oft herrschaftlichen Symbolik früherer Epochen. In ihren Pokalen, Kannen, Servicen oder Schmuckobjekten legten sie größten Wert auf erlesene handwerkliche Bearbeitung und kostbarste Materialien. Besonders begehrt: mit Zueignungen versehene Objekte von prominenten Persönlichkeiten wie Kaiserin Elisabeth „Sisi“ von Österreich.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen