Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Von sieben Brüdern und Ihrer ziemlich schönen Kindheit

14,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18e5989d807e594625845302f8cb71502b
Autor: Grimm, Anton
Themengebiete: Allgäu Heuen Landwirtschaft, Veterinärmedizin Memmingen Zündapp
Veröffentlichungsdatum: 21.01.2016
EAN: 9783737573092
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 228
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: epubli
Produktinformationen "Von sieben Brüdern und Ihrer ziemlich schönen Kindheit"
Es waren einmal sieben blitzsaubere und fröhliche Buben. Sie lebten mit ihren Eltern und Großeltern glücklich und zufrieden auf einem schönen alten Bauernhof im Allgäu, in einem Land, das von Milch, Butter und Käse überquillt. Das klingt wie ein Märchen, ist aber die wahre Geschichte von sieben Brüdern und ihrer ziemlich schönen, manchmal auch wilden Kindheit und Jugendzeit. Sie fiel in die Zeit des II. Weltkrieges und die Nachkriegszeit. Trotz dieser ungünstigen äußeren Umstände lebten sie in einer fast paradiesisch zu nennenden heilen Welt. Das klingt angesichts der teilweise sehr bescheidenen Lebensverhältnisse, der mühsamen und schweren Arbeit auf dem Bauernhof, zu der auch die Kinder herangezogen wurden, und der starken religiösen Prägung unglaubwürdig oder zumindest sehr geschönt. Es gab damals keine Süßigkeiten und kaum Spielzeug. Aber reichlich und gutes Essen, fast alles selbst erzeugt und natürlich auch selbst zubereitet. Spiele und Spielsachen, auch selbst gemacht. Der Bauernhof mit Stall und Scheunen und das umliegende Dorf mit ursprünglichen Handwerksbetrieben ausgestattet, war ihr großer Spiel- und Abenteuerplatz. Die Schule, jeweils vier Klassen in einem Raum, war eine erträgliche Abwechslung dazu, wurde aber weder von den Kindern/Jugendlichen, noch von den Eltern für allzu wichtig genommen. Als bereichernd und anregend wurde die Begegnung mit Flüchtlingen bzw. Heimatvertriebenen, die nach dem Krieg auf den Hof kamen. Es war unheimlich interessant und spannend, den Erzählungen der neuen Mitbewohner über ihre Heimat, ihre ganz andersartigen Bräuche, ihre besonderen und ungewohnten Gerichte usw. zu lauschen.Aufregend und spannend war aber auch der Übergang von der bis dahin überwiegend von Hand und mit Pferden erledigten Arbeit auf dem Bauernhof zu den Anfängen der Mechanisierung mit Schlepper, Mähmaschine, Bindemäher usw.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen