Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Von Schwaben in den Bismarckarchipel

48,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1852996e12ca83470ca110f85deb120121
Autor: Fellmann, Ulrich
Themengebiete: Bismarckarchipel Deutsch-Neuguinea Deutsche Kolonie Herbertshöhe Kolonialgeschichte Melanesien Mission Missionare Südsee /Geschichte Tagebücher
Veröffentlichungsdatum: 04.12.2009
EAN: 9783447056939
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 260
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Harrassowitz Verlag
Untertitel: Tagebücher der Missionarsfrau Johanna Fellmann aus Deutsch-Neuguinea 1896-1903
Produktinformationen "Von Schwaben in den Bismarckarchipel"
Johanna Fellmann (1876–1962), zweites Kind des Pastors Matthäus Claß, verbrachte Kindheit, Jugend und Internatszeit in Schwaben. 20jährig verlobte sie sich mit Heinrich Fellmann (1871–1946) und erklärte sich bereit, als Missionarsfrau nach Melanesien zu gehen. Ihre Tagebücher sind bewegend. Wenige Blätter gelten dem Elternhaus und der Jugendliebe Georg Rexroth; sie zeugen von Johannas Gottvertrauen. Es folgen Eintragungen über Wochen in Sydney bei George Brown, dann über (Malaria-)Jahre auf der Missionsstation Raluana im New Britain District – unter den Tolai mit ihrer indigenen Sprache Kuanua. Raluana, nahe dem Regierungssitz Herbertshöhe, war damals Zentrum der methodistischen Mission. Johanna schrieb Eindrücke und Erfahrungen ihrer Südseezeit ab 1897 bis zum Beginn eines Heimaturlaubs 1903 nieder. Die methodistische, ehedem einzige protestantische Mission im Bismarckarchipel war ein Kristallisationspunkt für Kulturkontakte mit indigenen Gemeindegliedern und Helfern und zugleich Teil der kolonialen Gesellschaft: Johanna berichtet von Begegnungen mit Gouverneur Dr. Hahl, Bischof Couppé, Professor Dr. Koch, Richard Parkinsons Familie, der legendären Queen Emma, Kapitänen und Schiffsoffi zieren.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen