Von Rom nach Custozza
Römer, Franz
Produktnummer:
183ff0bf78a9384f9885abfc8a161a62be
Autor: | Römer, Franz |
---|---|
Themengebiete: | Habsburger Neolatinistik Panegyrik Plinius Tacitus römische Kaiserzeit |
Veröffentlichungsdatum: | 20.06.2018 |
EAN: | 9783706909709 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 320 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Amann-Bubenik, Johannes Klecker, Elisabeth |
Verlag: | Praesens Verlag |
Untertitel: | Ausgewählte Schriften zur antiken und neuzeitlichen Panegyrik |
Produktinformationen "Von Rom nach Custozza"
Im Jahr 1749 besuchte Johann Christoph Gottsched Wien; über seine Eindrücke berichtete er an der Universität Leipzig in einer lateinischen Rede »Singularia Vindobonensia«. Nach der kaum beachteten Schrift des Aufklärers betitelt, will die Reihe lateinische Literatur des (früh)neuzeitlichen Österreich (mit Schwerpunkt Wien) in Texteditionen und Einzeluntersuchungen erschließen. Schon zu Beginn seiner wissenschaftlichen Tätigkeit galt Franz Römers Interesse mit dem Älteren Plinius und Tacitus Autoren der frühen römischen Kaiserzeit, und damit auch den Eigenheiten von Literatur unter einer monarchischen Staatsform. So war es nur konsequent, dass er im Rahmen der von ihm aufgebauten Wiener Neolatinistik einen Schwerpunkt bei der Erforschung des neuzeitlichen Herrscherlobes setzte und Projekte zu unterschiedlichen Formen der Habsburger-Panegyrik initiierte. Einen Querschnitt präsentiert der vorliegende siebte Band der »Singularia Vindobonensia«, der aus Anlass der Überreichung des goldenen Doktordiploms an Franz Römer erscheint.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen