Von Pflanzen und Pflichten
Lorenz, Manuel
Produktnummer:
18291a01fa939449f88d9842a5da0c08f5
Autor: | Lorenz, Manuel |
---|---|
Themengebiete: | Altphilologie Antike Ethik Gräzistik Handlungstheorie Ideengeschichte Moralphilosophie Naturalismus Philosophie kathekon |
Veröffentlichungsdatum: | 08.04.2020 |
EAN: | 9783796541483 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 212 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag |
Untertitel: | Zum naturalistischen Ursprung des stoischen kathekon |
Produktinformationen "Von Pflanzen und Pflichten"
Diese Studie untersucht einen zentralen Begriff der antiken Ethik, der als Vorläufer des modernen Pflichtbegriffs Ideengeschichte geschrieben hat: das kathekon (lat. officium). Die Untersuchung zeigt, wie die frühen Stoiker, die diesen Begriff in die ethische Terminologie einführten, das kathekon philosophisch begründeten. Demzufolge ist ein kathekon eine Handlung, die es aus guten Gründen auszuführen gilt. Aber unter welchen Umständen ist eine solche Handlung gut begründet? Die Analyse kommt zu dem Ergebnis, dass als Massstab nicht in erster Linie die menschliche Vernunft gilt. Vielmehr ist der primäre Bezugspunkt für die Begründung die Natur, die alle Prozesse im Kosmos zweckmässig organisiert. Ein kathekon ist demnach eine Aktivität, mit der ein Lebewesen – ob Pflanze, Tier oder Mensch – dem teleologisch gedachten Willen der Natur Folge leistet.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen