Von Naturbeobachtungen zur Nanophysik. Experimente, Wissenschaftler, Motivation und Instrumente physikalischer Forschung und Lehre aus vier Jahrhunderten an der Universität Graz
Rumpf, Klemens K
Produktnummer:
18b3ddf29666e64a10b603d98d019d3d4b
Autor: | Rumpf, Klemens K |
---|---|
Themengebiete: | Nanophysik PAUG Physik Qualifier für pädagogische Zwecke |
Veröffentlichungsdatum: | 01.08.2003 |
EAN: | 9783201018104 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 506 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Akademische Druck- u. Verlagsanstalt |
Produktinformationen "Von Naturbeobachtungen zur Nanophysik. Experimente, Wissenschaftler, Motivation und Instrumente physikalischer Forschung und Lehre aus vier Jahrhunderten an der Universität Graz"
Diese größte wissenschafts- und universitätshistorische Reihe Österreichs enthält eine Vielfalt an Monographien und Sammelbänden zu allen Bereichen der Wis-senschafts- und Universitätsgeschichte, so etwa zur Wissenschaftsgeschichte im internalistischen Sinn durch die Studien zu Ludwig Boltzmann, Svante Arrhenius und Johann Beckmann, zur Wissenschaftsgeschichte im sozialhistorischen Kontext in den Untersuchungen zum Frauenstudium, zum Pharmazeutenstand in der Monarchie, zur politischen Geschichte der Hochschulen in der Zwischenkriegszeit und zu Fragen des Verhältnisses von Politik und Wissenschaft in der Zeit des Nationalsozialismus. In institutionenbezogenen Untersuchungen, wie jener zur Geschichte der Physik an der Grazer Universität, wird die lokale Wissenschaftspflege in den Kontext der allgemeinen Physikgeschichte gestellt; zugleich werden die bahnbrechenden Erkenntnisse etwa eines Ludwig Boltzmann durch das Nach-stellen von Versuchen in ein neues Licht gerückt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen