Von Masochisten und Mamma-Guerillas
Drábek, David, Hulová, Petra, Prchalová, Eva, Rudcenková, Katerina, S.d.Ch., Saavedra, Anna, Sikora, Roman, Vujtek, Tomáš, Zábranský, David, Naumann, Matthias, Schnelle, Barbora
Produktnummer:
1832a0414361164f3c9047351a9f6d27a3
Autor: | Drábek, David Hulová, Petra Naumann, Matthias Prchalová, Eva Rudcenková, Katerina S.d.Ch. Saavedra, Anna Schnelle, Barbora Sikora, Roman Vujtek, Tomáš Zábranský, David |
---|---|
Themengebiete: | Dokumentarisches Theater Drama Panorama Feminismus Heimatbegriff Herrschaftskritik Parodie europäische Geschichte globale Migration politisches Theater tschechische Kultur |
Veröffentlichungsdatum: | 22.05.2018 |
EAN: | 9783958082144 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 416 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Schnelle, Barbora |
Verlag: | Neofelis |
Untertitel: | Neue tschechische Dramatik |
Produktinformationen "Von Masochisten und Mamma-Guerillas"
Drama Panorama: Forum für Übersetzung und Theater e. V. stellt seit 2014 beim Festival tschechischer Gegenwartsdramatik Ein Stück: Tschechien in Berlin neue Theaterstücke in szenischen Lesungen und Gastspielen vor. Als Herausgeberin der Anthologie Von Masochisten und Mamma-Guerillas wählte Kuratorin Barbora Schnelle beim Festival bereits präsentierte Stücke und ergänzte sie um weitere Theatertexte.Die hier versammelten Theaterstücke verkörpern Themen, die ganz aktuell auf den tschechischen Bühnen verhandelt werden. Sie zeugen von der Suche nach neuen, sozial gerechten und gleichberechtigten Gesellschaftsmodellen, hinterfragen die tschechische und europäische Geschichte, betrachten kritisch die nationalen Befindlichkeiten und entlarven die leeren Worthülsen der aktuellen politischen Rhetorik.Die Themen reichen von der grotesken Darstellung von Ausbeutung in der globalisierten Arbeitswelt in Roman Sikoras Bekenntnis eines Masochisten über feministische Stücke der Dramatikerinnen Anna Saavedra und Katerina Rudcenková und die Problematik mehrsprachiger Beziehungen (Eva Prchalová) bis hin zu dokumentarischen Themen des Zweiten Weltkriegs wie in Tomáš Vujteks Die Anhörung. Weiter wird der korrupte tschechische Politiker-Typus mit seiner Leidenschaft für Bier und Gänsebraten parodiert (S.d.Ch.) und die allgemeine Vertuschung der Doping-Skandale der sozialistischen Sportler*innen bei einem Radiogespräch demontiert (David Drábek), es werden die Beziehungen zum aktuellen Heimatbegriff untersucht (David Zábranský) oder ironisch-utopische Strategien zur Erhaltung der tschechischen Kultur in Zeiten der globalen Migrationen entwickelt (Petra Hulová).Ein Update im deutschsprachigen Raum und zugleich der erste Band der neu gegründeten Reihe von übersetzten Theatertexten der Gegenwart: Drama Panorama.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen