Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Von Löwe bis Leontief

34,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18f086d504c30e4588a9583fea30e70fa4
Autor: Beckmann, Ulf
Themengebiete: Colm, Gerhard Kiel /Wissenschaft Kieler Schule der Konjunkturforschung Konjunktur Konjunkturtheorie Leontief, Wassily Luxemburg, Rosa Löwe, Adolf Neisser, Hans Wirtschaftsforschungsinstitut
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2000
EAN: 9783895183003
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 544
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Metropolis
Untertitel: Pioniere der Konjunkturforschung am Kieler Institut für Weltwirtschaft
Produktinformationen "Von Löwe bis Leontief"
Die 1926 von Adolf Löwe am Institut für Weltwirtschaft in Kiel gegründete Forschungsgruppe gehörte zu den interessantesten und innovativsten Ökonomen-Teams der Weimarer Republik. Da sie Konjunkturtheorien empirisch überprüften, zählen die Kieler Ökonomen zu den Pionieren der Konjunkturforschung in Deutschland. Erstaunlich ist, dass die Anfänge der Verbindung theoretischer und empirischer Forschung in der deutschsprachigen Volkswirtschaftslehre verbunden sind mit einer aus heutiger Sicht längst widerlegten marxistischen Konjunkturtheorie. Löwe war Anhänger der damals sehr populären Konjunkturtheorie Rosa Luxemburgs. Dennoch hielten die »Kieler« die Marktwirtschaft - trotz aller Kritik - für an und für sich funktionsfähig. Wenn die Marktwirtschaft im Sinne einer sozialen Marktwirtschaft reguliert werde, d.h. insbesondere die Ausschaltung der Monopole und die Milderung der Konjunkturschwankungen durch »Bändigung« des technischen Fortschritts, dann sei die Marktwirtschaft überlebensfähig. In diesem Sinne zählen die »Kieler« auch zu den Vorläufern der Idee einer sozialen Marktwirtschaft. Nicht zuletzt wird das Schicksal der Kieler Forschungsgruppe beschrieben, die ein Opfer der nationalsozialistischen Machtergreifung wurde. Da viele Mitglieder der Gruppe entweder Juden und/oder Sozialdemokraten waren, gehörten sie nach 1933 zu den ersten Verfolgten des Nazi-Regimes. Das »Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums« bedeutete auch für viele Kieler Ökonomen das Ende der wissenschaftlichen Laufbahn in Deutschland. Die Mehrzahl emigrierte und überlebte so die spätere Massenvernichtung durch die Nationalsozialisten. Die deutsche Volkswirtschaftslehre hätte nach 1945 ein höheres Niveau gehabt und noch mehr zur Lösung volkswirtschaftlicher Probleme beitragen können, wenn die Kieler Ökonomen nicht vertrieben worden wären.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen