Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Von listigen Schakalen und törichten Kamelen. Die Fabel in Orient und Okzident

29,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 180c26bc8e846d47e483e79d483748f3ed
Themengebiete: Buchgestaltung Islamische Kunstgeschichte Kalila wa-Dimna Kunstgeschichte Literaturwissenschaft Orientalische Sprachen Sprachwissenschaft
Veröffentlichungsdatum: 15.12.2008
EAN: 9783895006623
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 230
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Fansa, Mamoun Grunewald, Eckhard
Verlag: Reichert, L
Untertitel: Wissenschaftliches Kolloquium im Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg zur Vorbereitung der Ausstellung „Tierisch moralisch. Die Welt der Fabel in Orient und Okzident“ am 22. und 23. November 2007
Produktinformationen "Von listigen Schakalen und törichten Kamelen. Die Fabel in Orient und Okzident"
Die berühmte, ursprünglich aus Indien stammende Fabelsammlung „Pancatantra“ ist in der Fassung, die ihr der arabische Literat Ibn al-Muqaffa im 8. Jahrhundert gegeben hat (“Kalila wa-Dimna“), eines der Meisterwerke arabischer Kunstprosa.Im Landesmuseum für Natur und Mensch, Oldenburg fand vom 22. bis zum 23. November 2007 ein internationales Kolloquium statt, in dem renommierte Experten aus unterschiedlichen Perspektiven ihre neuesten Forschungen und Ergebnisse diskutierten. 13 reich illustrierte Beiträge namhafter nationaler und internationaler Autoren widmen sich der Gattung „Fabel“ von der Antike bis zur Neuzeit und rekapitulieren die Überlieferungsgeschichte dieser Fabelsammlung, die schon bald nach ihrer Übersetzung ins Arabische einen rasanten Siegeszug im Vorderen Orient und in Europa antrat. Die reichen Illustrationen trugen maßgeblich zu der Popularität und dem hohen Verbreitungsgrad der Fabelsammlung bei, die neben den Märchen aus 1001 Nacht die stärkste Wirkung auf die Erzählliteratur Europas hatte. In diesem Zusammenhang wird verdeutlicht, wie die Illustratoren mit den Bildvorlagen des Orients und mit den ihnen unbekannten Fabeltieren umgingen.Abschließend gibt der umfangreich illustrierte Band interessante Einblicke in die spannende Rezeptionsgeschichte „Kalila wa-Dimnas“ in Orient und Okzident.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen