Von Kaunas über Dachau in ein neues Leben
Chanoch, Uri, Chanoch, Judith
Produktnummer:
18acdca2a7e2fe4ab6aef61e369638b07b
Autor: | Chanoch, Judith Chanoch, Uri |
---|---|
Themengebiete: | Bayern Bund Widerstand und Verfolgung Bayern e.?V. Erez Israel Erinnerungsarbeit Geschichte Europas Holocaust Israel Judentum KZ-Außenlagerkomplex Kaufering KZ Dachau KZ Stutthof Kaunas Konzentrationslager Litauen Nationalsozialismus Rechtsextreme politische Ideologien und Bewegungen Sabine Zaplin Verfolgung Völkermord Völkermord an den Juden Zweiter Weltkrieg tiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas |
Veröffentlichungsdatum: | 10.01.2022 |
EAN: | 9783962332884 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 256 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Buch&Media |
Untertitel: | Erinnerungen eines Holocaust-Überlebenden |
Produktinformationen "Von Kaunas über Dachau in ein neues Leben"
Uri Chanoch ist 1928 in Kaunas in Litauen geboren. Seine in diesem Band schriftlich festgehaltenen Erinnerungen zeigen den Weg durch die barbarische erste Hälfte des 20. Jahrhunderts und den Völkermord an den europäischen Juden. Im August 1940 wurde das kleine baltische Land Teil der Sowjetunion. Mit dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion wurden die Eltern Frieda und Shraga zusammen mit den Kindern Miriam, Uri und Daniel in das im August 1941 errichtete Ghetto Kaunas gezwungen. Nach der Liquidierung des Ghettos im Juli 1944 kamen Mutter und Tochter ins KZ Stutthof bei Danzig, der Vater und die beiden Söhne Uri und Daniel in den neu errichteten Dachauer KZ-Außenlagerkomplex Kaufering bei Landsberg am Lech. Während die Eltern und die Schwester nicht überlebten, wurde Uri auf einem Todesmarsch befreit und fand wenig später sogar seinen Bruder Daniel in Italien wieder. Seine Rückkehr in ein normales Leben ebenso wie die Emigration nach Erez Israel gibt er in seinen Erinnerungen anschaulich wider. Wie Uri Chanoch anfänglich von Rachegedanken geplagt und später zu einem der wichtigsten Vertreter der Versöhnung und Erinnerungskultur in Landsberg und Dachau wurde, davon handeln diese bewegenden Memoiren.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen