Von Joan Miró bis Otto Dix - Die Kunstsammlung Heinrich Wagner
Istas, Yvonne
Produktnummer:
18c864782ea5124d008d9d6b94d09b86a8
Autor: | Istas, Yvonne |
---|---|
Themengebiete: | Fotografie Kunst Stockach |
Veröffentlichungsdatum: | 23.06.2017 |
EAN: | 9783000566790 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 96 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Stadt Stockach |
Untertitel: | Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Stadtmuseum Stockach, 23.06.-30.09.2017. |
Produktinformationen "Von Joan Miró bis Otto Dix - Die Kunstsammlung Heinrich Wagner"
Der Stockacher Bauunternehmer und Ehrenbürger Heinrich Wagner sammelte vor allem Druckgrafiken, aber auch Gemälde, Aquarelle, Pastelle und Gouachen. Wagners Sammelleidenschaft wurde in den 1960er Jahren geweckt. Im Laufe der Jahrzehnte trug er über 300 Bilder zusammen. Diese wurden 2016 der Stadt Stockach als Dauerleihgabe übergeben. Die Werke stammen von 70 unterschiedlichen Künstlern, von denen im vorliegenden Katalog 25 einzeln und in aller Kürze vorgestellt werden. Die Ausstellung präsentiert mit etwa 80 Bildern einen Bestandsausschnitt und zeigt viele Glanzlichter. Wagner faszinierten die Grafiker spanischer Maler Joan Miró und Salvador Dalí mit ihren poetischen Bezügen und verspielten, surrealen Phantasiewelten. Ein Faible besaß Wagner vor allem für die märchenhaft anmutenden Werke von Marc Chagall. Seine Sammelleidenschaft erstreckte sich darüber hinaus auf deutlich sachlicher anmutende Werke von Otto Dix und Erich Heckel. Gefallen fand der Sammler zudem an den abstrakten, kühl wirkenden Werken von Max Ackermann wie auch an einem wertvollen Spätwerk von Willi Baumeister. Diese unterscheiden sich deutlich von Eduard Bargheers Gemälden und Aquarellen mit zum Teil kubistisch abstrahierten Sommerlandschaften. Der Bestand wird durch zwei ausdrucksstarke Portraits sowie Stierkampfszenen von Pablo Picasso bereichert. Wir finden zudem Werke von Oskar Kokoschka, Carl Walter, Henri Matisse, Henry Moore, Gérard Schneider, Victor Vasarely und anderen Malern mit internationalem Ruf.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen