Von Haupt- und NebendrachenVon Dichtern und Prosaschreibern
Kirsch, Sarah
Produktnummer:
18c569350b3f274787af67a7ecaf5570de
Autor: | Kirsch, Sarah |
---|---|
Themengebiete: | Büchner-Preis Frankfurt Frankfurter Poetikvorlesung Goethe-Universität Frankfurt Lyrik Lyrikerin Poesie Poetik Poetikvorlesung deutschsprachige Lyrik |
Veröffentlichungsdatum: | 04.02.2019 |
EAN: | 9783835334458 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 112 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Kirsch, Moritz |
Verlag: | Wallstein Verlag |
Untertitel: | Frankfurter Poetikvorlesungen 1996 | 1997 |
Produktinformationen "Von Haupt- und NebendrachenVon Dichtern und Prosaschreibern"
In Sarah Kirschs Poetikvorlesungen wird das Nachdenken über Poesie selbst zu Poesie. Sarah Kirsch zählt zu den bedeutendsten deutschen Lyrikerinnen der Generation, die um 1960 zu schreiben begann. Früh wurde ihre Stimme als einzigartig gerühmt, weil sie in ihren Gedichten und Prosatexten den Alltagsdingen und Naturbeobachtungen eine Poesie abgewinnt, die das Wunderbare, Schöne, Ewige sichtbar macht und verzaubert. Sarah Kirsch gewann, spätestens seit ihrer Übersiedlung aus der DDR in die Bundesrepublik, höchste Wertschätzung nicht nur bei den Kritikern, sondern auch bei den Lesern. Ihre Gedichtbände erreichten Auflagenzahlen, wie sie in diesem Genre nicht eben üblich sind. 1996, im Jahr als sie auch den Büchner-Preis bekam, hielt sie an der Universität Frankfurt a. M. die Poetikvorlesungen, in denen sie Fragen des Schreibens umkreiste und nach den Möglichkeiten poetischer Wirklichkeitserkundung fragte, das Existenzielle jenseits von Ideologie und Politik in den Blick nahm. Diese Vorlesungen werden hier nun erstmals veröffentlicht. Trockenes Theoretisieren ist dabei ganz und gar nicht die Sache der Dicherin, vielmehr stellt sie auch eigene Texte ins Zentrum ihrer Überlegungen, die sie spielerisch umkreist - so ist das Nachdenken über Poesie selbst Poesie.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen