Von Handy, Glasfaser und Internet
Glaser, Wolfgang
Produktnummer:
18fcd824a2d1c14a83a479fb86d1fb675e
Autor: | Glaser, Wolfgang |
---|---|
Themengebiete: | Internet Quellencodierung Rauschen Signale Signalverarbeitung Verfahren |
Veröffentlichungsdatum: | 27.04.2001 |
EAN: | 9783528039431 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 334 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Mildenberger, Otto |
Verlag: | Vieweg & Teubner |
Untertitel: | So funktioniert moderne Kommunikation |
Produktinformationen "Von Handy, Glasfaser und Internet"
Im Gegensatz zu der Vielzahl heute veröffentlichter Titel zu den Wirkungen und Folgerungen der Informationsüberflutung auf unsere Gesellschaft will dieses Buch Verständnis wecken für die Techniken und Verfahren, die die moderne Informationstechnik überhaupt möglich machen. Nach einer Diskussion über den unterschiedlich definierten Begriff der Information in der Umgangsprache und in der Nachrichtentheorie wird zunächst auf die elementaren Zusammenhänge bei der zeitlichen und spektralen Darstellung von Signalen eingegangen, und es werden die grundlegenden Begriffe und Mechanismen der Nachrichtenverarbeitung erklärt (Nutz- und Störsignal, Modulation, Leitung und Abstrahlung von Signalen). Auf dieser Grundlage kann dann auf einzelne Kommunikationstechniken näher eingegangen werden, wie auf die optische Übertragung und Signalverarbeitung, auf Kompressionsverfahren, kompliziertere Bündelungstechniken und Nachrichtennetze. Nicht zuletzt durch einen Vergleich mit einem theoretisch vollkommenen biologischen informationsverarbeitendem System, dem Ortungssystem der Fledermäuse, wird auf die erst in den letzten Jahrzehnten möglich gewordene technische Nutzung des Optimalempfangsprinzips eingegangen, das einen Signalvergleich als theoretische Optimallösung vorschreibt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen