Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Von Habsburg zu Herzl

29,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18b792bff54af043a8b4d7fff4e79ca40a
Autor: Gatscher-Riedl, Gregor
Themengebiete: Böhmen Habsburgermonarchie Identität Judentum Studententum Studentenverbindung Tschechien Ukraine Ungarn Österreich
Veröffentlichungsdatum: 14.04.2021
EAN: 9783990249543
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 324
Produktart: Gebunden
Verlag: KRAL
Untertitel: Jüdische studentische Kultur in Mitteleuropa 1848–1948
Produktinformationen "Von Habsburg zu Herzl"
Der farbentragende Student mit Band und Mütze galt im deutschsprachigen Raum bis in die erste Hälfte des vorigen Jahrhunderts als idealtypische Verkörperung des akademischen Lebens, wobei die Anzahl jener Studierender, die sich keiner Korporation anschlossen, zu allen Zeiten jene der in Verbindungen organisierten Hörer überwog. Vor diesem Hintergrund ist es beinahe zwangsläufig, dass das national-jüdische Selbstbewusstsein sich in studentischen Verbindungen organisierte und den Hochschulboden beanspruchte. Dieses Buch will eine Dynamik aufzeigen: War beim Engagement jüdischer Studierender zunächst das Unsichtbarwerden im habsburgischen Vielvölkerstaats das Ziel, so formte sich innerhalb der nationalen Bewegungen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts die Selbstwahrnehmung als ethnische Gruppe heraus, die sich den von Theodor Herzl vorgedachten Weg zur staatlichen Selbständigkeit zu eigen machte. Einen wesentlichen Beitrag zum zionistischen Aufbruch leisteten dazu rund 300 studentische Organisationen auf Mittel- und Hochschulebene, die in Österreich und Ungarn existierten. Sie bildeten ein vernetztes Milieu und eine Bildungslandschaft, deren verschüttete Spuren und Beitrag zur Entstehung des Staates Israel nun nachgezeichnet werden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen