Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Von Grenzen und Grenzverschiebungen

12,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 184a2ad275c1564182823684848697e5d0
Themengebiete: Essen Anthologien Grenzen Grenzöffnung Jungautoren Migration Revier Ruhrgebiet Ruhrpott
Veröffentlichungsdatum: 22.11.2016
EAN: 9783866855953
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 368
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Nickel, Artur
Verlag: Geest-Verlag
Untertitel: Kinder und Jugendliche aus dem Ruhrgebiet erzählen
Produktinformationen "Von Grenzen und Grenzverschiebungen"
Zum nunmehr zwölften Mal haben das Kultur­zentrum Grend in Essen und der Geest-Verlag in Vechta mit Unterstützung zahlreicher Kooperationspartner die Essener Ju­gend­antho­logie ausge-schrieben. Erneut haben mehr als 250 Jugendliche aus allen Tei­len des Ruhrgebiets dem Herausgeber Artur Nickel ihre literari­schen und literarisierenden Beiträge geschickt, unter ihnen viele mit Migrationsgeschichte in der Familie. Und das, obwohl es außer dem Belegexemplar des Buches keine Preise zu gewinnen gibt! In den Texten spiegelt sich die ganze Vielschicht­igkeit der Grenz-Thematik wider, wie sie die jugendlichen Autorinnen und Autoren verstehen. Dabei gehen sie weit über die augenblickliche Zuwan­derungsdebatte hinaus. Sie fragen nach ihren äußeren wie inne­ren Grenzen für sich und andere. Welche sind richtig? Welche falsch? Respektiert man sie? Geht man über sie hinaus? Welche Konse­quenzen sind zu ziehen? Womit ist zu rechnen? 15 Kapitel zeigen an, wohin die Reise der Kinder und Jugend­lichen im Ruhrgebiet geht. Es sind Beiträge, bei denen wir als El­tern, Ver­wandte, Freunde, Pädagogen und Verant­wortliche in Politik und Gesellschaft sehr viel über die grundlegenden Orien­t­ie­­rungen von jungen Menschen im Revier und darüber hinaus erfahren können. Und die Jugendlichen? Für sie bilden die Ge­dichte, kurzen Essays, Erzählungen und anderen Texte eine Ba­sis, sich auch untereinander über diese Fragen zu verständigen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen