Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Von goldenen Gebeinen

32,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18cbc33fcb986a44bcb1dee157f5c1d4c3
Themengebiete: Handel Mittelalter Pilgerreisen Religion Reliquienkult Wallfahrten
Veröffentlichungsdatum: 15.03.2001
EAN: 9783706514484
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 270
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Mayr, Markus
Verlag: Studien Verlag
Untertitel: Wirtschaft und Reliquie im Mittelalter
Produktinformationen "Von goldenen Gebeinen"
In elf Beiträgen beleuchten Wirtschaftswissenschaftler, Historiker, Kunsthistoriker und Theologen aus Österreich, Deutschland, der Schweiz und den Niederlanden verschiedene Aspekte des mittelalterlichen Reliquienkultes. So beschäftigt sich der Aufsatz von Erich Kaufer mit der Stellung der Reliquien in der Mentalität und in der Wirtschaft der Menschen um die Jahrtausendwende. Einen langen Bogen, von der Antike bis ins Spätmittelalter, spannt Thomas Rainer in seiner Arbeit über die enge Verbindung von Münze und Religion. Michael Rainer spürt der Geschichte des Heiligen Kreuzes, Henk van Os und Thijs Tromp einer obskuren Schädelreliquie aus Genf nach. Die wirtschaftlichen Verbindungen zwischen Abendland und Morgenland zeichnet Marielle Martiniani-Reber anhand des Reliquientuchhandels nach. Bruno Reudenbach untersucht die Rolle der Reliquiare bei der Vermittlung von "Heiligkeit". Wolfgang Schmid beschreibt die Verflechtung von Reliquien, Politik und Wirtschaft im Spätmittelalter am Beispiel mehrerer rheinischen Städte und Gerhard Weilandt hat eine bisher unveröffentlichte Quelle ausgegraben, die schön den Verlauf der Spendenaufkommen an der Nürnberger Lorenzkirche über einen Zeitraum von ca. 60 Jahren zeigt. Reliquientranslationen im früheren Mittelalter sind das Thema von Klaus Herbers, die Beziehung von Reliquie und Wallfahrt von Bernhard Kriegbaum. Norbert Ohler stellt schließlich noch Überlegungen an, wie Wallfahrten und Pilgerreisen im Mittelalter eigentlich finanziert werden konnten.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen