Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Von gesichertem Wissen und neuen Einsichten

5,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18934cef3fee3b45f6849db3df622a5cc3
Themengebiete: Bibliothek Bibliothekswissenschaft Geisteswissenschaft Kulturwissenschaft Marbach Peer-Review Qualität Weimar Wolfenbüttel Zeitschrift
Veröffentlichungsdatum: 01.10.2010
EAN: 9783447062404
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 333
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Schmidt-Glintzer, Helwig
Verlag: Harrassowitz Verlag
Untertitel: Dokumentation einer Expertentagung zum Thema "Geisteswissenschaftliche Zeitschriften - Referenzsysteme und Qualitätsstandards" vom 21. bis 22. August in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel in Zusammenarbeit mit der Klassik Stiftung Weimar und dem Deutschen Literaturarchiv Marbach mit einer Auswahlbibliographie zur Qualitätssicherung in (geistes-)wissenschaftlichen Zeitschriften
Produktinformationen "Von gesichertem Wissen und neuen Einsichten"
Als von den großen wissenschaftlichen Bibliotheken in Marbach, Weimar und Wolfenbüttel gemeinsam die Zeitschrift für Ideengeschichte ins Leben gerufen wurde, stellte sich für die Herausgeber die Frage, auf welche Weise und mit welchen Methoden die Qualität der Beiträge gesichert werden kann. Ausgehend davon drängte sich das Thema der Qualitätssicherung für geisteswissenschaftliche Forschung und Publikationen generell auf. Aus diesem Anlass kamen im August 2008 in Wolfenbüttel Fachwissenschaftler zu einer Expertentagung zusammen mit dem Ziel, die Referenzsysteme und Qualitätsstandards für geisteswissenschaftliche Zeitschriften zu diskutieren und festzulegen. Der von Helwig Schmidt-Glintzer herausgegebene Band versammelt die Überlegungen der Tagung und ergänzt sie um eine ausführliche Einleitung und Bibliographie. Zentrale Ergebnisse der Tagung waren, dass im Peer-Review-Verfahren (Begutachtung der Beiträge durch andere Wissenschaftler) das Double-Blind-System (weder Gutachter noch begutachteter Autor kennen die Identität des anderen) nicht zu empfehlen ist. Eine Kombination aus der traditionellen Form der Qualitätssicherung – der redaktionellen Arbeit – mit Peer-Review-Verfahren erscheint hingegen sinnvoll, es sollten jedoch unterschiedliche Verfahren zur Sicherung der Qualität gewählt werden. Als wesentliche Form zukünftiger Qualitätssicherung wird ein über Netzwerke erfolgendes und die Forschung begleitendes Review-Verfahren betrachtet.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen