Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Von Freiwilligkeit zur Verpflichtung

49,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 184d1c2b9f8df54801b98cbdc539220936
Themengebiete: CSDDD CSR in der Wertschöpfungskette Gesetzgebung Industrie Lieferkettengesetz Lieferkettenmanagement Menschenrechte Rohstoffversorgung Sorgfaltspflichten Sozial-ökologische Transformation
Veröffentlichungsdatum: 12.07.2025
EAN: 9783658472597
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 218
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Eichner, Tobias Wülbers, Shazia Aziz Zimpelmann, Beate
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Untertitel: Sozial-ökologische Transformation in den Lieferketten der deutschen Industrie?
Produktinformationen "Von Freiwilligkeit zur Verpflichtung"
Warum scheitern ambitionierte Nachhaltigkeitsgesetze oft an den politischen und ökonomischen Realitäten?Und welche Handlungsspielräume bleiben für eine gerechtere und umweltfreundlichere Wirtschaft?Dieser Sammelband zeigt strukturelle Grenzen transformativer Gesetzgebung am Beispiel des deutschen Lieferkettengesetzes und der EU-CSDDD. Während diese Regulierungen als Meilensteine für den Schutz von Menschenrechten und Umwelt gefeiert werden, zeigt sich in der Umsetzung ein Spannungsfeld zwischen wirtschaftlichen Interessen, geopolitischen Abhängigkeiten und sozial-ökologischen Notwendigkeiten. Anhand der Textil- und Automobilindustrie – zwei Sektoren, in denen die Verletzung von Menschenrechten besonders eklatant ist – untersuchen die Autor*innen, warum globale Lieferketten weiterhin auf Kosten von Mensch und Umwelt funktionieren und welche Wege aus diesem Dilemma führen können.Von der strategischen Einflussnahme der FDP auf die CSDDD bis zur geopolitischen Monopolstellung Chinas bei seltenen Erden, von den Machtasymmetrien in der Textilproduktion bis zur Frage nach Mitbestimmung – dieses Buch verbindet wissenschaftliche Analysen mit praxisnahen Perspektiven und zeigt Wege zu einer nachhaltigen Transformation auf.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen