Von ersten Alben und Katalogen zu Verlagen von Weltrang
Maassen, Wolfgang
Produktnummer:
18f54a964a5c24460fabe5ee9dd0c56729
Autor: | Maassen, Wolfgang |
---|---|
Themengebiete: | Philateliegeschichte Senf, Paul Kohl, Hugo Schwaneberger, Hugo Michel und ihre Nachfahren frühe Verlage und Alben für alle Bildungsstufen |
Veröffentlichungsdatum: | 01.09.2010 |
EAN: | 9783932198878 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 720 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | PHIL CREATIV |
Untertitel: | Die Gebrüder Senf, Paul Kohl, Hugo Schwaneberger, Hugo Michel und ihre Nachfahren |
Produktinformationen "Von ersten Alben und Katalogen zu Verlagen von Weltrang"
Was der bekannte Autor – er ist Chefredakteur zweier philatelistischer Zeitschriften und Präsident des Weltverbandes der Autoren und Journalisten in der Philatelie – mit seinem neuesten Sonderband in der Reihe „Chronik der deutschen Philatelie“ dem Leser präsentiert, ist wohl der bisherige Gipfel seines literarischen Schaffens zur Philateliegeschichte. Er beschreibt in dem knapp 800 Seiten starken Werk (bestehend aus einem 720-Seiten-Haupt- und einem ca. 64-Seiten-Ergänzungsband) die Entwicklungsgeschichte derjenigen Literatur, deren Urhebernamen mit den „Gebrüdern Senf“ und Hugo Schwaneberger in Leipzig sowie mit Paul Kohl in Chemnitz und Hugo Michel in Apolda untrennbar verbunden ist. Dabei präsentiert er weit mehr als Literaturgeschichte, denn er erweitert die Sicht um relevante Aspekte der Wirtschaftsgeschichte der jeweiligen Verlage bis in die heutige Zeit, aber auch um die Familiengeschichte dieser frühen Pioniere deutscher Philatelieverleger. Dies anhand bis heute weitgehend völlig unbekannter Quellen, verständlich geschrieben, aber auch mit wissenschaftlich orientierter Akribie.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen