Von Ebert zu Hitler. Otto Meissner (1880-1953)
Paulus, Stefan
Produktnummer:
16A49480370
Autor: | Paulus, Stefan |
---|---|
Themengebiete: | Demokratie Deutsches Reich Diktatur - Diktator Kalter Krieg Krieg / Kalter Krieg Reich / Deutsches Reich Totalitarismus |
Veröffentlichungsdatum: | 12.12.2025 |
EAN: | 9783111500713 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 752 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | de Gruyter Oldenbourg |
Untertitel: | Staatssekretär zwischen Demokratie und Diktatur |
Produktinformationen "Von Ebert zu Hitler. Otto Meissner (1880-1953)"
Es war eine außergewöhnliche Beamtenkarriere: Otto Meissner (1880-1953), Sohn eines preußischen Postbeamten aus dem elsässischen Bischweiler, der im Jahre 1920 Chef des im Vorjahr neu gegründeten Büros des Reichspräsidenten wurde und dieses Amt im Rang eines Staatssekretärs unter den republikanischen Staatsoberhäuptern Friedrich Ebert und Paul von Hindenburg innehatte. Auch nach Hindenburgs Tod 1934 blieb Meissner unter Adolf Hitler - der diesen Ende 1937 zum Staatsminister im Rang eines Reichsministers ernannte - Leiter der Präsidialkanzlei des Führers bis zum Untergang des NS-Regimes 1945. Damit umfasst Meissners Laufbahn als Spitzenbeamter und Berater an der Seite dreier Staatsoberhäupter insgesamt ein Vierteljahrhundert deutscher Geschichte: vom Kaiserreich, über das Intermezzo der Republik von Weimar zur menschenverachtenden Diktatur des Dritten Reichs. Stefan Paulus untersucht aus verschiedenen Perspektiven die Rolle Meissners bei der Etablierung und Stabilisierung der ersten deutschen Demokratie, während der Krisen- und Erosionsphasen der Weimarer Republik sowie dessen Tätigkeit in der Zeit des Nationalsozialismus.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen