Von Dorf zu Dorf, von Kirche zu Kirche
Produktnummer:
181f580b77227f4ae38f5b7745280b6ca7
Themengebiete: | Auseinandersetzen Biografien: allgemein Biografischer Roman Brandenburg Dorf Feldstein Fontane 200 Geschichte Gesellschaft und Kultur, allgemein Kirche Klassizismus Kulturdenkmal Landmarke Literarische Essays Literaturwissenschaft: Prosa, Erzählung, Roman, Autoren Mark Memoiren, Berichte/Erinnerungen Orientierungspunkte Reportagen und journalistische Berichterstattung Sprache, Linguistik Tagebücher, Briefe, Notizbücher Tatsachenberichte, allgemein Theodor Fontane Vergleichende Literaturwissenschaft |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.03.2019 |
EAN: | 9783947215447 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 104 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Leschonski, Antje |
Verlag: | Verlag für Berlin-Brandenburg |
Untertitel: | Auf Fontanes Spuren in märkischen Kirchen |
Produktinformationen "Von Dorf zu Dorf, von Kirche zu Kirche"
Kirchen und ihre Türme waren und sind wichtige Orientierungspunkte. Gerade auf dem Land sind sie nicht nur Ortsmittelpunkte, sondern noch immer die höchsten, schon von Weitem sichtbaren Gebäude. Und ihnen ist noch etwas eigen: Ihre Bauweise macht sie zu beständigen Bauwerken, die mehr als andere Bauten den Widrigkeiten der Zeitläufte – Kriegen und Naturkatastrophen – trotzen. Für Theodor Fontane waren Kirchen auf seinen Wegen durch die Mark Brandenburg Orte zum Innehalten, aber auch Kulturdenkmale, über die es historisch Wissenswertes und auch Kurioses zu berichten gab. Die märkischen Kirchen waren für ihn so auch im übertragenen Sinne Orientierungspunkte. Hier knüpfen zwanzig Autorinnen und Autoren an, unter ihnen Sibylle Badstübner, Beatrix Forck, Wilhelm Hüffmeier, Krafft von dem Knesebeck, Hans-Georg von der Marwitz und Asta von Oppen. Sie nähern sich wie Fontane den märkischen Kirchen mit wachen Augen für die Geschichte der alten Feldsteingemäuer oder eleganten klassizistischen Fassaden. Wie Fontane in seinen Texten adaptierte, remixte und wiederverwertete, nehmen sie Bezug auf die fontaneschen Beschreibungen und führen sie bis in die Gegenwart fort.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen