Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Von der Welt ins Bild

24,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18a5bf746960c74615baa2b001cbbc5411
Autor: Daney, Serge
Themengebiete: Augenzeugenberichte Daney Dokumentarfilme Dokumentarfilminitiative Fernsehen Film Frankreich Verstehen
Veröffentlichungsdatum: 01.10.2016
EAN: 9783930916269
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 256
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Blümlinger, Christa
Verlag: Vorwerk 8
Untertitel: Augenzeugenberichte eines Cinephilen
Produktinformationen "Von der Welt ins Bild"
Serge Daney [1944–1992] wuchs mit der Pa­riser Film­kul­tur der fünfziger Jahre auf, der Wiege der französischen Cine­philie. Der ciné-fils [»Ki­nosohn«], wie Godard den jüngeren Daney und dieser sich selbst gerne nannte, setz­te spä­ter die von den Autoren der Nouvelle Vague ge­präg­­te Tradition der Kritik in verschiedensten Medien fort, nicht ohne neue Maßstäbe für das Denken der Bil­der zu setzen: als Chefredakteur der Cahiers du cin­é­ma in den sieb­ziger Jahren, als Filmkritiker und Kolumnist der Ta­ges­­zeitung Libération in den achtziger Jahren, schließ­lich An­fang der neunziger Jahre durch die Gründung der weg­wei­senden Filmzeitschrift Trafic. Heute gilt Daney als einer der bedeutendsten Kritiker seiner Generation. In seinen Essays und Kritiken verbindet sich eine profunde Kennt­nis der Filmkultur mit pointiertem Stil, Intelligenz und Weitblick. Das vorliegende Buch versammelt Texte, die aus unterschiedlichen Perspektiven die Frage nach der Darstel­lung des Realen im Film und in den Medien aufgreifen. Daneys anspruchs­volle Filmkritik verbindet sich hier mit einer weit gespannten Medienkritik und einem luziden Verständnis für Populärkultur. Ob es um den Autorenfilm zwischen Dokumentarismus und Fiktion, um die [Re-]Prä­sentation des menschlichen Körpers in der Werbung oder um das Kino als Sonderfall des Bildes geht ­– Daney hat gleichermaßen die ästhetische, so­ziale und politische Dimension des Bildes im Blick. In seiner kritischen Ana­lyse des Visuellen in Fernsehen, Werbung und neuen Medien liefert er erstaunliche Denkanstöße zur audio­visuellen Kultur des ausgehenden 20. Jahrhunderts. »Kein Filmbuch der letzten Jahrzehnte war der­art über­raschend, auf- & anregend, reich an An- & Einsichten, elektrisierenden Thesen, verblüffenden Erkenntnissen über das Kino, den Film, das Fernsehen, die Werbung – wie das eben im Verlag Vorwerk 8 erschienene Buch Serge Daneys. […] Der kleine Verlag, eine erste Adresse für mediale Crossover-Theorie, hat es wie viele seiner Bücher sorgfältig betreut und in schöner englischer Bro­schur vorgelegt […].« – Wolfram Schütte zur Erstauflage des Buchs in Titelmagazin
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen