Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

'Von der ursprünglichen Würde aller, die Menschenantlitz tragen'

22,80 €*

Dieses Produkt erscheint am 31. Oktober 2025

Produktnummer: 16A63777735
Autor: Trawny, Peter
Themengebiete: Arendt, Hannah Ethik Ethos Philosophie / Ethik
Veröffentlichungsdatum: 31.10.2025
EAN: 9783465047278
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 164
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Klostermann, Vittorio, GmbH Klostermann Vittorio GmbH
Untertitel: Hannah Arendts politische Ethik
Produktinformationen "'Von der ursprünglichen Würde aller, die Menschenantlitz tragen'"
Hannah Arendts gesamtes Denken geht von dem Ereignis aus, das sie selbst "Verwaltungsmassenmord" nannte: der bürokratisch organisierten Vernichtung des Judentums: "Dies hätte nicht geschehen dürfen", sagte und schrieb sie verschiedentlich. Ausgehend von diesem Bruch mit all dem, was man als die vermeintlich unhintergehbaren zivilisatorischen Grundlagen der abendländischen Welt anzusehen sich gewöhnt hatte, hat sie ihre Gedanken zur Politik entwickelt. Dem liegt eine Ethik zugrunde, die die Philosophin eher vorausgesetzt als eigens zum Thema gemacht hat. Peter Trawny, der sich bereits im Jahre 2005 in seinem Buch "Denkbarer Holocaust" mit der Arendt'schen Ethik auseinandergesetzt hatte, nähert sich nach 20 Jahren diesem Kern ihres Denkens erneut an, um es unter den gewandelten Bedingungen unserer gegenwärtigen politischen Situation zu betrachten. Das Ergebnis ist, dass Arendts ausdrücklich provozierendes Denken, das nicht immer genau gesehen wurde, nach wie vor von großer Aktualität ist. Zu erkennen, dass der Verwaltungsmassenmord sich nicht so sehr aus einer verbrecherischen Ideologie, sondern aus den Grundbedingungen der modernen Gesellschaft her deuten lässt, bleibt für sie die letzte Zumutung. Gleichwohl ist Arendt davon überzeugt, dass ein echter politischer Wandel sich nur dann einstellen kann, wenn man sich dieser Zumutung aussetzt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen