Von der Taktik zur Tugend. Wandlung des Ethikkonzepts in Brechts marxistischen Dramen von 1929-1945
Thomsen, Frank
Produktnummer:
187e2d47fef7c8463a958f1c469acedcbd
Autor: | Thomsen, Frank |
---|---|
Themengebiete: | Brecht, Bertolt Drama Dramen Ethik Exilliteratur Geschichte 1929-1945 Logischer Empirismus Marxismus Protestantismus Tugend (Motiv) |
Veröffentlichungsdatum: | 31.10.2008 |
EAN: | 9783631580004 |
Sprache: | Deutsch |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Produktinformationen "Von der Taktik zur Tugend. Wandlung des Ethikkonzepts in Brechts marxistischen Dramen von 1929-1945"
Als Schüler schrieb Brecht das Stück Die Bibel, in dem ein Mädchen um seines Seelenheils willen eine Stadt untergehen lässt. 16 Jahre später verfasste er die Geschichte Johanna Darks, die ihre Tugend bewahren will und einen Streik verhindert. Weitere zehn Jahre später hing die Rechtfertigung des Zustandes der Welt von der Tugend des Mädchens Shen Te ab. Die Frage nach der Praktikabilität und dem Wert klassischer Tugenden zieht sich wie ein roter Faden durch das Werk Brechts. Dieses Buch nimmt den Faden auf und verfolgt die Entwicklung des Tugendmotivs von den Lehrstücken bis zu den späten Dramen des Exils. Es zeigt sich, dass sich eine forciert amoralische, taktische Revolutionslehre zu einem zunehmend spannungsreichen Verhältnis zwischen taktischen und moralischen Urteilskriterien entwickelt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen