Von der Oralität zum SchriftBild
Produktnummer:
182c4e377d2feb4482b6bcf7abab3774c6
Themengebiete: | Bildtheorie Diagrammatik Mittelalter Music Musik Notation Philologie Schrifttheorie Script Theory Writing Music |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 05.06.2020 |
EAN: | 9783770565047 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 279 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Brill | Fink |
Untertitel: | Visuelle Kultur und musikalische Notation (9.-13. Jahrhundert) |
Produktinformationen "Von der Oralität zum SchriftBild"
Dieser Band untersucht die Entwicklung der musikalischen Notenschrift als Teil der Kulturgeschichte des Visuellen. Notationspraktiken des Mittelalters werden im Dialog mit schrift- und bildtheoretischen Ansätzen diskutiert. Frühe Formen von Notation sind Träger einer Spannung zwischen Schriftbild und Klang, zwischen Erinnerung und Vergegenwärtigung, zwischen Bildhaftem und Bilderlosem und werden in den veröffentlichten Beiträgen auf diesen gemeinsamen Fokus hin reflektiert. Die Prozesse der Verschriftlichung, die sich im Kontext der musikalischen Theorie und Praxis seit dem 9. Jahrhundert entfaltet haben, sind nicht nur musikhistorisch zentral, sie sind ebenso im Hinblick auf eine kulturgeschichtliche Diskussion über Schrift und Schriftlichkeit relevant. Im Anschluss an die Schriftbildlichkeitsdebatte leistet die hier gestellte Frage nach der visuellen Logik musikalischer Notenschriften einen bisher vernachlässigten, jedoch wichtigen Beitrag.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen