Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Von der Naturanlage zur Spitzenleistung

114,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1843762c3e6a2f4a55879f00961eedd11d
Autor: Vogel, Christian
Themengebiete: Aristoteles Aristotle Pindar Siegeslieder victory poems
Veröffentlichungsdatum: 04.06.2019
EAN: 9783110645453
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 132
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Eine Studie zu Pindars Menschenbild
Produktinformationen "Von der Naturanlage zur Spitzenleistung"
Pindar besingt in seinen Siegesliedern erfolgreiche Athleten. Doch welchen Anteil gesteht der Dichter den Menschen selbst an ihrem Erfolg, aber auch an ihrem Scheitern zu? Das Buch untersucht, welche Rolle in Pindars Menschenbild Faktoren wie die Naturanlage, die Bereitschaft zum Lernen, die eigene Einstellung und nicht zuletzt die göttliche Hilfe spielen. Dafür erweisen sich Vergleiche zu und Rückgriffe auf Überlegungen des Aristoteles zu Dynamis und Energeia als besonders aufschlussreich und produktiv. Denn hierdurch können einerseits sachliche Zusammenhänge und Unterscheidungen in Pindars Dichtung offengelegt werden, für die Aristoteles erst die Begriffe entwickelt hat. Dabei kommt zum Vorschein, dass den Siegesliedern eine Leistungsethik zugrunde liegt, die Pindar zu einem erstaunlich aktuellen Dichter werden lässt. Andererseits lässt sich in diesem Rahmen zeigen, wie der archaische Dichter Pindar und der klassische Philosoph Aristoteles auf gemeinsame, verbreitete Erkenntnisse und Denkmodelle zugreifen und diese den Ansprüchen ihrer spezifischen Kunstform entsprechend vermitteln und entfalten. Pindar sings of successful athletes in his victory odes. But what part does the poet ascribe to people themselves in their success, but also in their failure? This book examines the role played in Pindar's view of man by factors such as natural disposition, the willingness to learn, one's own attitude and, last but not least, divine help. Comparisons with and recourse to Aristotle's reflections on dynamis and energeia prove to be particularly revealing and productive. On the one hand, this makes it possible to reveal factual connections and distinctions in Pindar's poetry, for which Aristotle first developed the terms. This reveals that the Songs of Victory are based on a performance ethic that makes Pindar an astonishingly contemporary poet. On the other hand, it can be shown in this context how the archaic poet Pindar and the classical philosopher Aristotle draw on common, widespread insights and models of thought and convey and develop these in accordance with the demands of their specific art form.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen