Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Von der Kunst abzudanken

55,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18e0d61907bf564155beebb0030261a062
Autor: Biermann, Veronica
Themengebiete: Abdankung Christina von Schweden (1626–1 Decio Azzolino (1623–1689) Gian Lorenzo Bernini (1598–168 Mäzenatentum Römischer Barock
Veröffentlichungsdatum: 03.01.2013
EAN: 9783412207908
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 319
Produktart: Gebunden
Verlag: Böhlau Köln
Untertitel: Die Repräsentationsstrategien Königin Christinas von Schweden
Produktinformationen "Von der Kunst abzudanken"
Am 6. Juni 1654 entsagte Königin Christina in Uppsala freiwillig ihrem ererbten Thron, um nur wenige Monate später zum katholischen Glauben konvertieren zu können. So wurden die bis heute rätselhaften Entscheidungen der schwedischen Königin bislang gedeutet. Veronica Biermann nimmt in ihrem Buch einen Perspektivwechsel vor und betrachtet die Konversion nicht als Grund, sondern als Konsequenz aus der Abdankung. Während die Abdankung es Christina ermöglichte, ihren Nachfolger unanfechtbar zu legitimieren, garantierte ihr die Konversion die weiterhin andauernde Heiligkeit ihrer Majestät. Als abgedankte Königin war sie dann gezwungen, Strategien zu entwickeln, um ihren königlichen Rang mit geringen finanziellen Mitteln weiterhin wirkungsvoll zu behaupten. Damit rücken ihre Rolle als Auftraggeberin und Förderin von Kunst und Architektur in den Vordergrund. In enger Zusammenarbeit mit Kardinal Azzolino und Gian Lorenzo Bernini scheint sie selbst an der Inszenierung und Choreographie der Unvergänglichkeit ihrer göttlich verliehenen Würde gearbeitet zu haben. Anschaulich zeichnet die Autorin diesen Weg Christinas von der Thronerbin über die Abdankung und Konversion bis zu ihrem Wirken in Rom nach.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen