Von der Kritik der Parteien zur außerparlamentarischen Opposition
Postert, André
Produktnummer:
1812e99c46787a41dfaa7eaa59fe37ed0f
Autor: | Postert, André |
---|---|
Themengebiete: | Jungkonservatismus Klub-Bewegung Konservatismus Nationalismus Vereinswesen soziale Bewegungen |
Veröffentlichungsdatum: | 13.06.2014 |
EAN: | 9783848707683 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 536 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Nomos |
Untertitel: | Die jungkonservative Klub-Bewegung in der Weimarer Republik und ihre Auflösung im Nationalsozialismus |
Produktinformationen "Von der Kritik der Parteien zur außerparlamentarischen Opposition"
In Klubs landesweit formierten sich nach 1918 Intellektuelle, brgerliche Eliten und Adelige zur jungkonservativen Bewegung. Den Staat von Weimar lehnten sie ab, insbesondere aber die Massenparteien, die sie f?r den Verfall der hohen Politik verantwortlich machten. Was sie forderten, war ein parteifreier Staat; ein "Drittes Reich", allerdings von einer konservativ-aristokratischen Elite gef?hrt. Das Buch diskutiert Ideen, Konzepte, soziale Vergemeinschaftung und politische Modelle der Bewegung. So wird einerseits der breite Einfluss des Jungkonservatismus in der Endphase der Weimarer Republik aufgezeigt und andererseits dessen Mitwirkung an der Zerst?rung der demokratischen Ordnung bekr?ftigt. Mit frischer Perspektive und neuen Quellen wird der Weg der Jungkonservativen in den NS-Staat verfolgt. Am Ende stand nicht das erhoffte parteifreie "Dritte Reich", sondern der NS-Totalitarismus, in dem sich die jungkonservativen Klubs binnen k?rzester Zeit aufl?sten.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen